:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790000/1790062/original.jpg)
- Durchstarten 2021
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Composite-News
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
VDMA-Umfrage
Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Problemen optimistischer Blick nach vorn
Schuler
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
Gefahrgutbeförderung
Hochstabiles Titantank-Duo bringt Garstiges sicherer ans Ziel
Stahl-Aluminium-Verbindung
Roboterschweißen
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
- Oberflächentechnik
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Simulation
Cenit veröffentlicht neues Release der 3D-Simulationsplattform Fastsuite E2
Elastomerforschung
ODO Engineering
CAD/CAM-Software
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Sensorforschung
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Gefahrgutbeförderung
Hochstabiles Titantank-Duo bringt Garstiges sicherer ans Ziel
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
Den Rücken schonen: Höhenverstellbare Dreh- und Wendevorrichtung entlastet die Mitarbeiter
Lagerung
SEH
Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit dank Elektrohängebahnen
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Corona
Industrie 4.0
Neue Verordnung
Homeoffice-Pflicht – und jetzt? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Verpackungswesen
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Gefahrgutbeförderung
Hochstabiles Titantank-Duo bringt Garstiges sicherer ans Ziel
Beschichtungs-Know-how
Stahl-Aluminium-Verbindung
Tribologie
- Specials
- Services
-
mehr...
Schweißen Roboter-Schweißpistole mit hoher Kühlleistung
Über das Zweikreis-Flüssigkühlsystem der Roboter-Schweißpistole Metz 570 von Dinse werden die Verschleißteile des Gerätes separat und besonders effektiv gekühlt. Die Gasdüse hat jetzt einen eigenen Kühlkreislauf und erspart einen Kühlmantel.
Firmen zum Thema

Das Kühlmedium umspült die Düse, wodurch schnell große Wärmemengen abgeführt werden. Dadurch eignet sich die Schweißpistole für eine stärkere Stromzufuhr und lange Einschaltdauern. Die Leistungswerte reichen bei Belastung unter CO2 bis 550 A, bei einer Einschaltdauer von 100%.
Die Pistole kann als um 0, 22 und 45° gekröpfte Variante geliefert werden. Sie hat zudem eine separate Schutzgasführung. Die einschraubbare Kontaktspitze liegt für einen effektiven Wärme- und Stromübergang nahtlos an. Ein Spitzenwechsel ist ohne Gasdüsendemontage möglich. Als Verschleißteile gelten nur die Kontaktspitze, der Gasverteiler und die Gasdüse.
(ID:375351)