Hans Weber auf der Blechexpo 2021 Schleif- und Entgrattechnik für die Feinblechbearbeitung
Auf seinem Messestand zeigt Hans Weber mehrere Lösungen zum Schleifen und Entgraten.
Anbieter zum Thema

Ausgestattet mit variabler Arbeitshöhe und mit bis zu drei Bearbeitungsstationen, die miteinander kombiniert werden können, deckt die Weber TTSC die Ansprüche der Lohnschneider ab, wie das Unternehmen mitteilt. Die Maschine ist durch die Kombinationsmöglichkeiten vom Entgraten über das Verrunden bis zum Entzundern oder das Oberflächenschleifen für verschiedene Bearbeitungsanforderungen nutzbar. Für eine intuitive Bedienbarkeit sorge der „I-Touch“-Controller.
Die Baureihe PT Compact ist als Kompaktvariante entwickelt und kommt vor allem zum Einsatz, wenn wenig Platz zur Verfügung steht, so Weber. Die standardisierte Maschine ist neben zwei Bearbeitungsstationen mit einer konstanten Arbeitshöhe sowie einem Vakuumtransportsystem ausgestattet. Vor allem für die Bearbeitung von langen Bauteilen biete sie echte Vorteile bei geringem Platzbedarf und hoher Präzision.
Entgraten und Kantenverrunden
Bisher war bei der Nachbearbeitung von Teilen, die durch CO2-Laser geschnitten wurden, der Einsatz eines Schleifbandes unumgänglich. Nur so war es möglich die angeschmolzenen Grate sowie Spritzer, die durch das Bearbeitungsverfahren entstanden sind, zu entfernen. Durch die neue Bearbeitungsmöglichkeit mit Fiber-Lasertechnik hat sich dies geändert. Als Reaktion auf diese Entwicklung hat Weber mit der Baureihe TTS eine Einstiegsmaschine entwickelt, die kleiner, leichter und kompakter daherkommt. Angepasst an die neuen Bedürfnisse der Kunden kommt die TTS mit ein bis zwei Aggregaten, bestehend aus Planetenkopf oder Bürstenaggregat aus. Die Baureihe ist neben dem Entgraten auch im Bereich der Kantenverrundung verwendbar, wie es heißt.
Nass-Entgraten von Feinschneidteilen
Auch die neueste Entwicklung, Weber TNA, setzt auf Kompaktheit. Das Ziel bei der Entwicklung war es, Kunden aus dem Bereich der Feinschneidbetriebe eine kosteneffiziente Möglichkeit für das Entgraten, Verrunden oder zur Bearbeitung des Sekundärgrates als nachgelagerte Maschine zum Planschleifen zu bieten, wie es weiter heißt. Erhältlich in der Arbeitsbreite 300 Millimeter kann die Maschine auf Wunsch mit ein oder zwei Planetenköpfen ausgestattet werden, die durch eine Servoverstellung Präzision und Schnelligkeit bieten. Durch eine geschickte konstruktive Lösung kann auf eine separate Filteranlage verzichtet werden, diese ist bereits im Gestell integriert, so Weber weiter..
Hans Weber auf der Blechexpo: Halle 5, Stand 5501
Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1733600/1733676/original.jpg)
Hans Weber
Waschen-Schleifen-Waschen-Stapeln – Alles aus einer Hand
(ID:47715192)