Elb-Schliff/Aba Grinding Technologies Schleifsteuerung punktet mit Einfachheit und hohem Bedienkomfort

Redakteur: Christine Fries

Mit der Steuerung Xpress-Cube von Elb-Schliff/Aba können Anwender auch ohne Vorkenntnisse vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben zum Flach-, Nuten- und Tiefschleifen lösen.

Anbieter zum Thema

(Bild: Elb-Schliff/Aba Grinding Technologies)

Features wie eine Restanzeige des jeweiligen Schleifvorgangs oder eine chronologische Anzeige des Schleifprogramms sollen die Arbeit erleichtern. Der jeweilige Bearbeitungsschritt wird auf dem Display angezeigt. Auch während des Programms können jederzeit noch Schleifdaten geändert werden. Eine Echtzeitberechnung liefert ständig Optimierungsangebote.

Zum Profilieren der Schleifscheibe sind spezielle Programme integriert. Der Anwender gibt nur noch seine Parameter ein. Mehrere Nutzer koordinieren ihre Anwendungen per Benutzerverwaltung. Sie speichert Berechtigungen und individuelle Einstellungen. Die Programmverwaltung kann Tausende vom Anwender definierte Schleifprogramme managen. Deren Namen vergibt der Anwender bei Bedarf selbst und wählt sie per Dropdown-Menü. Bis zu zehn dieser Programme können zu einer Bearbeitungsfolge zusammengestellt und nacheinander abgearbeitet werden.

Eine hohe Konnektivität innerhalb der verfügbaren Netzwerke und Systeme soll die Anwendungsvielfalt erhöhen. So kann der Nutzer beispielsweise über WLAN Informationen zum Status der Maschinen und deren Produktionsdaten holen. Steuerungsübergreifend gewinnt er damit auf einen Blick eine Übersicht über den Zustand aller vernetzten Bearbeitungsmaschinen.

(ID:42425507)