Schleifringe Schneidkanten zuverlässig entgraten

Ein Gastbeitrag von Dipl.-Ing. Christian Becker, Geschäftsführer der Servotecnica GmbH Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

Wo in der Metallbearbeitung Grate nach dem Schneiden und Stanzen entfernt werden müssen, kommen Anlagen von Loewer Schleiftechnik zum Einsatz. In der Konstruktion eines neuen Allrounders setzt man zum Antrieb der vier Motoren auf zuverlässige und kompakt bauende Schleifringe von Servotecnica.

Beim Schneiden von Blechen entstehen unterschiedlich starke Grate, die entfernt werden müssen. Dabei werden die Kanten gleichzeitig verrundet.
Beim Schneiden von Blechen entstehen unterschiedlich starke Grate, die entfernt werden müssen. Dabei werden die Kanten gleichzeitig verrundet.
(Bild: Loewer)

Beim Schneiden von Blechen entstehen – je nach Verfahren – unterschiedlich starke Grate. Stanzgrate lassen sich oft mit Bürstwerkzeugen entfernen. Dabei werden die Kanten gleichzeitig verrundet. Lasergrate hingegen werden mit härteren Werkzeugen abgeschliffen, was zu scharfen Sekundärgraten führt, die anschließend ebenfalls verrundet werden müssen.

Ein Spezialist für Maschinen zum Entgraten von Stanz-, Laser-, Plasma- oder Autogenschneidteilen ist Loewer Schleiftechnik aus Homberg-Caßdorf, ein Entwickler und Fertiger von Band- und Bürstschleifmaschinen für die Metall- und Holzbearbeitung. Das Familienunternehmen aus Nordhessen steht für eine hohe Fertigungstiefe: Das Schweißen der Grundgestelle und Baugruppen, die spanende Bearbeitung mit Drehen und Fräsen, die Blechbearbeitung, Lackierung und Montage finden ebenso im eigenen Haus statt wie die Elektromontage und Programmierung.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Rotoraggregat sorgt für gleichmäßige Kantenverrundung

Ein echter Alleskönner aus dem Portfolio von Loewer ist die Allroundmaschine Rotomaster 1500, eine Schleif-, Entgrat- und Verrundungsmaschine mit Rotationsbürstenaggregat mit 1500 Millimetern Arbeitsbreite. Herzstück der Anlage ist das neu entwickelte Rotoraggregat. Acht gegenläufig rotierende Bürsten drehen zusätzlich um eine Hochachse und oszillieren dabei quer zur Vorschubrichtung. Das erzielt eine sehr gleichmäßige Kantenverrundung aus allen Richtungen bis zu einem Radius von zwei Millimetern.

Portfolio zum Entgraten

Loewer bietet zahlreiche Entgrat-, Verrundungs- und Schleifmaschinen an – auch Sonderanfertigungen. Die Anlagen bearbeiten vor allem laser-, plasma- und wasserstrahlgeschnittene Bleche und Stanzteile. Ihr Leistungsspektrum umfasst Entgraten, Verrunden, Oxidschichtentfernung sowie Anschleifen und Anrauen.

Um stärkere Grate und Spritzer zu entfernen oder ein gerichtetes Finish zu erzeugen, kann der Rotomaster zusätzlich zu dem Rotoraggregat mit ein oder zwei Schleifbandaggregaten ausgeführt werden. Dabei kommt die von Loewer zum Patent angemeldete Toleranzschleifeinrichtung zum Einsatz: Sie ermöglicht es dem Schleifbandaggregat, bei Dickentoleranzen oder krummen Werkstücken nach oben auszuweichen.

Die Konstruktion der Rotomaster 1500 beinhaltet vier Motoren, die über 16 Schleifringkontakte betrieben werden. Dafür war Loewer auf der Suche nach kompakten, leistungsfähigen Schleifringen, die nur wenig Bauraum benötigen. Fündig wurden die Verantwortlichen bei Servotecnica, einem in Mailand gegründeten Unternehmen, das sich seit mehr als 30 Jahren einen Namen als Partner des Maschinenbaus gemacht hat. Der deutschsprachige Kundenkreis wird durch die Niederlassung in Raunheim im Rhein-Main-Gebiet betreut. Zum Produktportfolio von Servotecnica zählen unter anderem langlebige Schleifringe für höchste Anforderungen, die durch eine durchgehende Rotation Signale oder elektrische Leistung von einer festen auf eine mobile Struktur übertragen.

Zuverlässige Schleifringe für den Antrieb der Motoren

Loewer entschied sich für die konfigurierbaren Schleifringe der Baureihe SVTS C 05. Sie sind in Schutzart IP51 (optional auch in IP65) ausgeführt und für Ströme bis 15 Ampere bei Spannungen bis 600 Volt sowie Signale bis 2 Ampere (240 Volt) geeignet. In der gelieferten Version SVTS C 05-S-A-18/00-1500/1500 sind 18 Leitungen für die Leistungsübertragung integriert. Diese können bei Bedarf aber auch als Signalleitungen verwendet werden. Die Hohlwelle der Schleifringe bietet Platz für die Durchführung von Schläuchen und Leitungen.

Die Schleifringe der Serie SVTS C 05 werden standardmäßig mit 500 Millimeter langen Kabeln ausgeliefert, die für die Anwendung in der Rotomaster 1500 auf eine Länge von 1500 Millimetern eingangs- und ausgangsseitig angepasst wurden. Die Serie ist in elf verschiedenen Baugrößen mit Bohrungen von 3 bis 100 Millimeter verfügbar und auf Anfrage sogar bis 500 Millimeter erhältlich. Bei der Ausführung SVTS C 05 ist eine Datenübertragung bis 1 Gigabit pro Sekunde möglich.

Bei Loewer kommen die Schleifringe von Servotecnica für den Antrieb der Motoren der Rotomaster 1500 zum Einsatz. Die Anlage ist in der Metallbearbeitung starker Beanspruchung ausgesetzt und muss störungsfrei arbeiten. Deshalb ist es erforderlich, dass die Schleifringe für die Übertragung von elektrischen Signalen und Leistung absolute Zuverlässigkeit beweisen. „Herr Schiemann von der Industrievertretung Wagner empfahl uns die Servotecnica-Schleifringe der SVTS-C-Baureihe, die auch genau in unser Anlagenkonzept und zu den vorgegebenen Abmessungen passten. Der Einbau lief reibungslos und die Belastbarkeit haben wir in umfangreichen Tests, die wir mit dem Prototyp der Anlage durchgeführt haben, eingehend geprüft. Die Schleifringe haben sich dabei hervorragend bewährt, sodass wir uns für Servotecnica entschieden haben“, berichtet Luca Möbus, verantwortlicher Konstrukteur für Metallschleifmaschinen bei Loewer.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Hohlwelle erleichtert die Arbeit des Konstrukteurs

Anwendern wie Loewer steht bei Servotecnica ein umfassendes Sortiment an Hohlwellen-Schleifringen zur Auswahl. Die Serie SVTS C gibt es in 13 Modellreihen und zahlreichen Baugrößen. Sie kommen unter anderem in Converting-, Verpackungs-, CNC- und Pharmamaschinen zum Einsatz.

Die Schleifringe sind besonders robust: Mit ihrem Hartplastikgehäuse aus ABS und Stahlkugellagern sind sie auf eine Lebensdauer von 108 Umdrehungen ausgelegt. Durch die Hohlwelle lassen sich auch andere Leitungen durch den Schleifring hindurchführen. So können sie beispielsweise auch mit Feldbussen und fluidischen Leitungen ausgestattet werden, was Konstrukteuren die Arbeit vereinfacht. Die Schleifringe der SVTS-C-Serie sind für einen Temperaturbereich von -20 bis +80 Grad Celsius geeignet. Auf Wunsch sind auch Produkte mit veränderten Kabellängen oder Temperaturbereiche bis -40 Grad Celsius möglich.

(ID:49422908)