Um die Profitabilität von Projekten abzusichern, ist in der PDM-Software Teamcenter eine Funktion integriert, die schnelle Kostenkalkulationen ermöglicht.
Thorsten Elsen erklärt, wie sich im Produktkostenmanagement die Kosten analysieren lassen, um transparente Kalkulationen erstellen zu können.
(Bild: Michel)
Die im letzten Jahr gestartete HD-PLM-Strategie wird bei Siemens PLM sichtbar umgesetzt und weiterentwickelt. Sie will jedem Beteiligten im Produktlebenszyklus die richtige Information im richtigen Kontext liefern, sodass schnelle und fundierte Systementscheidungen getroffen werden können. Thosten Elsen, Director Teamcenter Portfolio, zeigte nun, welche Schritte seit der letzten Vorstellung realisiert wurden.
Schnelle Kostenkalkulation von komplexen Produkten
Außer der Client-Plattform Active Workspace sowie der systembasierten Produktentwicklung ist die Analyse der Produktkosten ein wichtiger Baustein in der HD-PLM-Strategie. Durch die Funktion Product Cost Management ist es möglich, eine transparente und schnelle Kostenkalkulation auch von komplexen Produkten zu erstellen – und dies bereits in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung. Wie Thorsten Elsen erklärt, können in Teamcenter sowohl die Produkt- als auch die Werkzeugkosten kalkuliert werden, sodass ein durchgängiges Kalkulationswerkzeug zur Verfügung steht.
Projekte profitabel umsetzen
Der Einsatz von Teamcenter Product Cost Management endet jedoch nicht nach einem Angebot. Aufgrund der transparent aufgeschlüsselten Kostenstellen kann das Tool für die Überprüfung von Ausgaben ebenso genutzt werden wie für die Kostenentwicklung während der Produktentstehung. Damit können Projekte profitabel umgesetzt werden.
Siemens Industry Software GmbH & Co. KG auf der Hannover-Messe 2014: Halle 7, Stand E18
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.