Schraubtechnik Schraube aus robustem Polyamid löst Verbindungsprobleme
Bülte bietet jetzt eine Kreuzlochschraube an, die in Anlehnung an die DIN404 entwickelt wurde. Sie ist natürlich korrosionsfest und besonders leicht. Doch das sei nicht alles.
Anbieter zum Thema

Diese Schraube trägt einen zylindrischen Kopf mit Schlitz und Kreuzlochbohrung, so Bülte. Im Vergleich zu Metallbefestigungen bieten Befestigungselemente aus Polyamid (PA) viele Vorteile, heißt es weiter. Denn sie sind leichter, preiswerter und einfacher zu recyceln, betont der Hersteller. Außerdem isolieren sie gegen elektrischen Strom und korrodieren nicht.
Kreuzlochschrauben haben einen Montagevorteil
Kreuzgebohrte Zylinderschrauben nach DIN 404 sind laut Bülte so konzipiert, dass sie nicht von oben, sondern von der Seite angezogen oder gelöst werden können, indem eine kleine Stange in eine der radialen Seitenbohrungen des Kopfes eingeführt wird, um das Drehmoment entwickeln zu können. Dies ist natürlich sehr nützlich, wenn der Zugang zur Oberseite der Schraube eingeschränkt ist und ein üblicher Schraubendreher nur beschränkt einsetzbar ist, heißt es.
Naturbelassen oder in Wunschfarbe
Die Kreuzlochschraube DIN 404 werde in vielen industriellen Bereichen wie etwa dem Maschinen- und Gerätebau eingesetzt, um auch Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen miteinander zu verbinden. Die Standardausführung des Typs „Kreuzlochschraube ähnlich DIN 404“ wird aus ungefärbtem Polyamid gefertigt. Auf Anfrage könnten die Schrauben auch nach RAL-Tabelle eingefärbt werden.
Das Bülte-Team begleite die potenziellen Anwender mit fundierter fachlicher Beratung, um Vorschläge und Lösungen für laufende Projekte möglichst schnell zu finden. Preisangebote und kostenlose Muster auf Anfrage sind laut Bülte kein Problem.
(ID:46022726)