Regionalmesse „SchraubTec“ startet in zwei Wochen
Am 1. September 2021 ist es soweit: Dann hat die Regionalmesse „SchraubTec“ in Leverkusen ihre Premiere. Für Besucher ist der Eintritt kostenfrei. Es gilt das 3-G-Hygienekonzept (geimpft, genesen, getestet).
Anbieter zum Thema

Die „SchraubTec“ fokussiert sich auf die Schraubaufgaben der Industrie. Das Spektrum reicht von Schraubverbindungen aller Art über deren Auslegung bis hin zu intelligenten Montagewerkzeugen. Firmen wie Deprag, Ejot, Hytorc, ITH Schraubtechnik, Mdesign, Nord-Lock, Stahlwille und Weber gehören zu den Ausstellern. Nach Absage der großen internationalen Leitmesse Fastener Fair in Stuttgart ist die „SchraubTec“ eine gute Alternative für all jene, die mit Verschraubungen beauftragt sind und den persönlichen Dialog zu Lösungsanbietern suchen.
Ein Tag für einen Überblick
Die „SchraubTec West“ bildet am 01. September 2021 in Leverkusen den Auftakt der regionalen Messeserie. Im Forum Leverkusen veranstaltet, soll sie vor allem Fachbesuchern aus Nordrhein Westfalen die Teilnahme erleichtern. Zeit- und kostensparend können sie sich schnell über die neuesten Trends informieren. Besuchertickets können kostenfrei gebucht werden.
13 Fachvorträge für den tieferen Einblick
In Leverkusen werden auch 13 Fachvorträge die Messe begleiten und inhaltlich vertiefen. Sie finden von 9:30 Uhr bis 14 Uhr parallel in zwei Vortragsräumen statt. Ein kleiner Vorgeschmack:
Reibwerte und Verschraubungstechnik
Der Reibwert ist einer der wichtigsten technischen Kennwerte eines Verbindungselements. Von der Herstellung bis zur Endmontage ist er für jeden von Interesse, der am Lebenszyklus dieses Bauteils beteiligt ist. Arne Havemann von der Test GmbH erklärt die physikalischen Zusammenhänge von Schraubverbindungen und zeigt auf, wie die Qualität und Montage von Verbindungselementen mithilfe der Reibwertprüfung optimiert werden kann.
Einfluss von KI-Methoden und Modellierungssystemen auf Schraubennachweise
Die Berechnung von Schraubverbindung nach VDI 2230 stellt viele Anwender vor große Herausforderungen: Die Fülle an Einflüssen und deren konträre Auswirkung auf die verschiedenen Sicherheiten verlangt umfangreiches Wissen und Erfahrung. Jan Hebig von Mdesign wird in seinem Vortrag softwaregestützte Methoden vorstellen, die den Anwender von der Eingabe bis hin zur Auswertung der Ergebnisse unterstützen.
Gewindefurchende Verschraubungen in der industriellen Anwendung
Ein gutes Produkt ist Grundvoraussetzung für eine langlebige und effiziente Schraubverbindung. Volker Dieckmann von Ejot wird in seinem Vortrag über gewindefurchende Schrauben für Metalle und Kunststoffe referieren und wie diese die Bauteilentwicklung beeinflussen. Er berichtet über neue Denkansätze und Verbindungsideen und wie mithilfe digitaler Tools, z.B. Prognoseprogramme oder FEM-gestützte Bauteilanalysen, individuelle Lösungen geschaffen werden können.
Neue VDI/VDE-Richtlinien bieten mehr Klarheit und Freiheiten für Anwender
Markus Fischer von SCS Concept wird in seinem Vortrag einen Überblick zu den relevanten technischen Regelwerke in der Schraubtechnik geben. Praktische Tipps zur Anwendung inklusive. Neuerungen gibt es zu den Mindestanforderungen an Schraubsysteme und Prozesse, zur Maschinenfähigkeitsuntersuchung und zum Kalibrieren. Wie sich diese auf die Fertigung oder Prozesse auswirken, wird an Beispielen verdeutlicht.
Schraubsysteme einfach vernetzen
Daniel Guttenberger von Deprag wird über den neuen digitalen Service Deprag Cockpit berichten. Mit ihm soll der Anwender den Überblick über beliebig viele und auch unterschiedliche Steuerungen der Schraubtechnik behalten – unabhängig vom Hersteller.
Mit dem 3-G-Konzept die Sicherheit im Blick
Für das Wohl aller beteiligten Personen in Corona-Zeiten hat der Messeveranstalter Vogel Communications Group (VCG) ein Konzept erarbeitet und mit den Behörden abgestimmt. Hygienische, medizinische und organisatorische Maßnahmen sind darin berücksichtigt. Kern dieser Maßnahmen bildet das sogenannte 3-G-Konzept. Dieses sieht vor, dass ausschließlich Geimpfte, Genesene oder Getestete Zugang zur Veranstaltung erhalten. Die Schutz- und Hygieneregeln werden den aktuellen Richtlinien angepasst.
(ID:47587775)