Euroblech 2008 Schuler AG hat die Integration von Müller Weingarten fast abgeschlossen
„Den Prozess der Integration von Müller Weingarten haben wir nahezu abgeschlossen“, erläutert Jürgen Tonn, Vorstandsvorsitzender der Schuler AG, auf der Messe Euroblech 2008. Die Schuler AG selbst ist schon seit über 150 Jahren am Markt für Umformtechnik bekannt.
Anbieter zum Thema
„Als Technologieführer“, so Tonn, „können wir unseren Kunden ausgefeilte und wirtschaftlich effiziente Lösungen aus einer Hand bieten.“ Des Weiteren gibt Tonn zu verstehen, dass es ein wichtiges Ziel sei, die Bereiche der Zulieferindustrie und Non-Automotive-Sparte noch mehr zu erschließen. Der Integrationsprozess, für den üblicherweise etwa drei Jahre benötigt werden, sei bei Schuler schon nach gut eineinhalb Jahren abgeschlossen.
Mittlerweile ist der Umformmaschinenbauer in über 40 Ländern der Welt aktiv und dort mit eigenen Standorten oder Vertretungen präsent. Schuler bietet damit eine globale Marktstellung in Service, Vertrieb und Fertigung. Außer der genannten Tochter Müller Weingarten spielen im Geschäftsfeld Service, das ungefähr ein Viertel des Gesamtgeschäftes umfasst, die Marken Bliss, Clearing, Niagara, Umformtechnik Erfurt und Bèché bedeutende Rollen. Schuler hat mit all seinen Töchtern weltweit einen Marktanteil von zirka 35%.
Auch die Zahlen können sich sehen lassen: 659,3 Mio. Euro Umsatz in den ersten neun Monaten 2008, ein gestiegener Auftragseingang von 778,2 Mio. Euro sowie ein Auftragsbestand von 814,4 Mio. Euro. Letzterer bedeutet für die Schuler AG ein Auftragspolster bis in die Jahresmitte 2009.
Für Joachim Beyer, Mitglied des Vorstandes der Schuler AG, ist die Euroblech die wichtigste Messe überhaupt für die Blechbearbeitungsindustrie. „Wir präsentieren in Hannover die ganze Welt der Umformtechnik mit einem gebündelten Dienstleistungsangebot“, sagt Beyer.
Schuler AG, Halle 27, Stand D24
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:275272)