Der Pressenhersteller Schuler will seinen Kunden jetzt auch bei der Optimierung jener Prozesse helfen, die der Maschine vor- und nachgelagert sind, vom Rohmaterial- bis zum Fertigteilelager. Dazu hat Schuler-Service eine Kooperation mit den Produktionsspezialisten der Staufen AG vereinbart, wie der Göppinger Pressenbauer am Donnerstag mitteilt.
Der Schuler-Service kann dank einer Kooperation mit der Staufen AG nun die ganze Prozesskette im Produktionswerk optimieren.
(Bild: Schuler)
Staufen ist laut Schuler eine der führenden Beratungsgesellschaften für Lean Production, also einer effizienten Fertigung mit minimalen Lagerbeständen und kurzen Durchlaufzeiten. Optimierungspotential sehen die Göppinger häufig beim Materialfluss zur Pressenanlage, beim Werkzeugwechsel oder in der Teilelogistik, die sich an die Produktionsanlage anschließt.
Abläufe am Presswerk werden hinsichtlich der schlanken Fertigung untersucht
Im Rahmen eines so genannten Quick Checks würden der Schuler-Service und Staufen alle Abläufe sowie die Leistungsdaten des Presswerks untersuchen und auf dieser Grundlage einen Bericht mit Handlungsempfehlungen erstellen. Die Maßnahmen reichten von der Fertigungssteuerung über eine Standardisierung des Werkzeugwechsels, bis hin zur Optimierung der Logistik – immer mit der Absicht, den Wertstrom getreu dem Lean-Production-Gedanken zu optimieren.
Bildergalerie
„Wir wollen unsere Kunden beim Erreichen Ihrer Ziele bestmöglich unterstützen“, sagt Geschäftsführer Axel Meyer, der den Service bei Schuler verantwortet. „Durch die Kooperation mit der Staufen AG sind wir nun in der Lage, unseren Kunden aus einer Hand weltweit Beratung und Lösungen anzubieten und zusammen mit den Betreibern wesentliche Potenziale zu heben.“ Das Angebot beschränke sich dabei nicht nur auf Presswerke, sondern gelte überall dort, wo Metall umgeformt oder geschnitten wird – sei es zur Produktion von Elektroblechen oder Metallverpackungen oder auch etwa bei Platinenschneidanlagen.
Umfangreiches Angebot erhöht Effizienz von Pressenanlagen
Inzwischen wurden bereits erste Quick Checks in der Automobilindustrie erfolgreich durchgeführt, wie es in der Mitteilung heißt. Schon heute stelle der Schuler-Service ein umfassendes Angebot zur Verfügung, um das Maximum aus einer Pressenanlage herauszuholen: Maßnahmen zur Erhöhung der Ausbringungsleistung, der Prozesssicherheit, der Teilequalität und der Energieeffizienz. Dies werde erreicht durch die Nachrüstung von neuartigen Komponenten und nicht zuletzt die Schulung von Bedienern und Instandhaltern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.