Der Pressenhersteller Schuler hat im Geschäftsjahr 2014 beim Auftragseingang ein Wachstum verbucht. Die Neubestellungen legten um 2,6 % auf 1,19 Mrd. Euro zu. Deutliche Zuwächse sind in Asien zu verzeichnen, darunter einer der größten Aufträge in der 175-jährigen Firmengeschichte. Ferner sind wichtige Bestellungen in neuen Marktsegmenten wie etwa für Anlagen zur Herstellung von Großrohren zu verzeichnen.
Einer der größten Aufträge in der Unternehmensgeschichte: FAW Volkswagen bestellte drei Servopressenlinien bei Schuler.
(Bild: Schuler)
Schuler-CEO Stefan Klebert erklärte bei der Bilanzvorlage in Stuttgart: „Gemessen am Gesamtauftragseingang war der asiatische Markt mit einem Anteil von 34,1 % der zweitgrößte Absatzmarkt nach Europa mit 45,9 %. Für das laufende Jahr zeigt sich Schuler zuversichtlich. Aufgrund eines Auftragsbestands von über einer Milliarde Euro und weltweit guten Projektaktivitäten rechnet das Unternehmen mit einer weiteren Umsatzsteigerung. „Auch die konsequente Weiterführung unseres Strategieprogramms ‚ZusammenWachsen 2.0‘ zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Kostenstruktur trägt dazu bei, dass wir uns gut gerüstet sehen“, so Klebert weiter. Zum Bilanzstichtag beschäftigte Schuler 5.423 Mitarbeiter. Im Rückgang von 2,8 % spiegelt sich die Straffung in Produktion und Verwaltung vor allem in Deutschland wider.
Schuler hat im vergangenen Geschäftsjahr 2014 bei stabilem Umsatz von 1,18 Mrd. Euro ein Ergebnisplus verbucht. Der Betriebsgewinn (Ebita) stieg um 3,0 % auf 104,1 Mio. Euro, die Ebita-Marge auf 8,8 %. Damit übertrafen die Göppinger die ursprüngliche Prognose (1,1 Mrd. Euro und Ebita-Marge von 6 bis 7 %) deutlich, die im Jahresverlauf aufgrund guten Geschäftsverlaufs und positiver Einmaleffekte durch das weitgehend umgesetzte Effizienzsteigerungsprogramm nach oben korrigiert wurde. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 5,2 Mio. auf 66,9 Mio. Euro.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.