Vom 11. bis 15. September 2023 dreht sich in Essen auf der Messe Schweißen & Schneiden alles um das Fügen, Trennen und Beschichten. Im Mittelpunkt wird dabei das Thema Digitalisierung stehen.
Digitalisierung ist eines der Topthemen der Weltleitmesse Schweißen & Schneiden 2023.
(Bild: Messe Essen)
Die Messe Essen und der DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.) kooperieren für die diesjährige Schweißen & Schneiden erstmalig mit der Industry Fusion Foundation (IFF). Schwerpunkt der Stiftung ist die Entwicklung einer herstellerübergreifenden Open-Source-Vernetzungslösung für die fertigende Industrie. Zusammen organisieren sie auf der Messe eine digitale Rallye, in der Fachbesucher auf unterhaltsame Weise mehr über konkrete Anwendungsfälle und deren Vorteile erfahren.
DVS-Congress und „Jugend schweißt“
Während der Messe Schweißen & Schneiden findet wieder der DVS-Congress statt. Hier können sich die Teilnehmer über die betriebliche Praxis und über neueste Erkenntnisse aus Forschungsprojekten informieren. Ein weiteres Highlight ist das Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend schweißt“. Deutschlands beste Schweißer zwischen 16 und 23 Jahren werden hier ihr Können zeigen.
Themenflächen und Gemeinschaftsstände
Wie der Messeveranstalter mitteilt, werden Themenflächen und Gemeinschaftsstände das Messegeschehen strukturieren. So gibt es beispielsweise in der Halle 7 einen Themenbereich Unterwassertechnik. Im Mittelpunkt steht ein Tauchcontainer, in dem Experten diese anspruchsvolle Schweißtechnik sowie das passende Equipment demonstrieren. Auf den Gemeinschaftsständen soll zu Produkten und Dienstleistungen eines Landes informiert werden. In diesem Jahr wird es solche Nationenstände aus China, Frankreich, Japan, Korea, Taiwan sowie den USA geben. Einen weiteren Gemeinschaftsstand fördert das deutsche Bundeswirtschaftsministerium: Es gibt Start-ups die Gelegenheit, sich kostengünstig auf der Messe zu präsentieren. An neuen Ideen interessierte Fachbesucher sollten sich deshalb die Halle 3 vormerken. Dort werden die jungen Firmen platziert und ihre zukunftsweisenden Lösungen zeigen.
(ID:49305826)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.