Schweißlinien software-unterstützt optimieren
Zusammen mit dem Schweißspezialisten Fronius bringt Vitronic seine neueste Innovation Weldloop auf den Markt. Die Softwarelösung unterstützt Fahrzeughersteller, ihre Schweißlinien schneller zu optimieren und den Ausschuss zu senken.
Anbieter zum Thema

Karosserie, Achsen, Batteriekästen für E-Autos: Bei Schweißnähten für solch kritische Fahrzeugteile geht Sicherheit immer vor. Keine fehlerhafte Schweißnaht darf die Produktion verlassen. Doch Fehler passieren. Autohersteller und Zulieferer treiben deshalb einen immensen Aufwand, um jede einzelne Schweißnaht zu prüfen und die Schweißprozesse zu verbessern.
Gleichzeitig müssen sie auf die Wirtschaftlichkeit achten, die Anlagenverfügbarkeit und den Output steigern und den Ausschuss minimieren. Bisher waren diese Ziele schwer zu vereinen: Denn die Aufgaben rund um die Schweißnahtprüfung und die Prozessoptimierung werden weitgehend manuell durchgeführt.
Schweißprozesse durch Datenkorrelationen analysieren
Für diesen Bereich bedeutet die Lösung Weldloop von Vitronic einen Durchbruch. Voraussetzung für den Einsatz ist die automatische Prüfeinheit VIRO WSI, die jede Schweißnaht mithilfe einer 3D-Bildverarbeitung kontrolliert und die Daten aufzeichnet. Mit der Software Weldloop lassen sich nun Prüfdaten aus der Qualitätskontrolle mit den Daten aus dem Schweißprozess verknüpfen, wie Vitronic mitteilt.
Die Ingenieure können mithilfe von Weldloop große Datenmengen effizient auswerten und Trends grafisch darstellen lassen. Dadurch können sie Abweichungen schnell erkennen, sowie deren mögliche Ursachen und an welcher Schweißstation sie aufgetreten sind. Ohne Weldloop müssten die Ingenieure alle Daten einzeln manuell vergleichen und sich auf Fehlersuche begeben, heißt es weiter.
Auf diese Weise können Fahrzeughersteller deutlich Kosten einsparen. Die Stillstandszeiten der Schweißlinien werden reduziert. Gleichzeitig verbessern sie die Qualität der Schweißnähte und der Prüfung: das bedeutet weniger Ausschuss und weniger Aufwand für manuelle Nachbearbeitung.
Entwicklung in Zusammenarbeit
Vitronic hat Weldloop in enger Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen Fronius entwickelt, dem globalen Technologieführer für robotergestütztes Schweißen. Die Software wurde im Vorfeld des Marktlaunchs monatelang bei ausgewählten Pilotkunden getestet und weiter verbessert. Auch ein großer Automobilhersteller setzt Weldloop bereits produktiv ein. Jetzt ist Weldloop als ausgereifte Lösung erhältlich für alle Unternehmen, die Fronius-Schweißanlagen gemeinsam mit der Fronius Datendokumentationslösung Weld ube Premium einsetzen, so der Hersteller.
Weldloop ist der Einsteig in die automatisierte Prozessoptimierung von Schweißlinien. Aktuell verknüpft und analysiert die Software die Daten lediglich. In der Zukunft ist die Schweißlinie als „Kreislaufsystem“ vorstellbar: Sie wertet Daten laufend aus, optimiert sich selbst und kann selbstständig eingreifen, bevor Fehler passieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1251200/1251267/original.jpg)
Vitronic
Qualitätsprüfung von Schweißnähten
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1700700/1700706/original.jpg)
(ID:48183365)