Auf der Schweißen & Schneiden 2017 im Düsseldorf zeigt die Gesellschaft für Wolfram Industrie Orbistar-Elektroden für Orbital-, Rohr- und Rundschweißungen.
Orbistar wurde in enger Zusammenarbeit mit Anwendern entwickelt.
(Bild: Gesellschaft für Wolfram Industrie)
Beim Orbitalschweißen werden hohe Qualitätsansprüche an die Nähte gestellt. Um diese zu gewährleisten, wandert ein Schweißkopf im Kreis um den runden Bearbeitungsgegenstand und erfüllt durch diese Lichtbogenschweiß-Technik die geforderten Standards. In diesem Prozess werden Lichtbogen und Nahtstellen durch inerte Schutzgase vor äußeren Einflüssen geschützt, wodurch das Verfahren eine geringe Ausfallrate sowie große Reproduzierbarkeit von Schweißprozessen garantiert und somit die Produktqualität deutlich steigert. Wichtig dabei ist neben der Legierungszusammensetzung auch die Elektrodengeometrie, denn sie beeinflusst das Schweißergebnis maßgeblich.
Darauf achtete die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH bei der Entwicklung ihrer zwei neuen Orbistar-Elektroden für Orbital-, Rohr- und Rundschweißungen, die in enger Zusammenarbeit mit Anwendern konzipiert wurden, und jetzt auf der Schweißen & Schneiden 2017 in Düsseldorf präsentiert werden. Sie bieten nach Herstellerangaben eine besondere Oberflächengüte, einen sorgfältigen Spitzenschliff und einen genauen Längenschnitt.
Lösungen bei dünnwandigen Rohren
Seit über 100 Jahren arbeitet die Gesellschaft für Wolfram Industrie im Bereich der reinen, thorierten, cerium- und zirkondotierten W-Elektroden oder Lanthan- und Sonderelektroden, wovon die neuen Elektroden profitieren. Durch die Verwendung von seltenen Erden ermöglicht die Orbistar WS2 Witstar nach Unternehmensangaben hohe Standzeiten bei allen Rohrschweißeinsätzen. Als Alternative bietet Wolfram die Orbistar WLa 20 für Arbeiten mit häufigen Zündfolgen an. Sie sei ideal für den Niederstrombereich und für Lösungen bei dünnwandigen Rohren geeignet. Prozessspezifische Legierungen und Abmessungen nach individuellen Vorgaben seien ebenso möglich – selbst abgewinkelte Elektroden mit bis zu 3,2 mm Durchmesser für Innenrohrschweißungen.
Gesellschaft für Wolfram Industrie auf der Schweißen & Schneiden 2017: Halle 12, Stand 12G10
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.