Schneller, einfacher und produktiver dank intuitiver Bedienung möchte Siemens PLM Software CAD-Programme machen. Das verdeutlichte der PLM-Spezialist auf der Siemens PLM Connection 2013 und stellte in Berlin auch entsprechende Produkte vor.
Chuck Grindstaff, CEO von Siemens PLM Software, zeigt sich überzeugt: „CAx-Software ist der Enabler für neue Produkte.“
(Bild: Michel)
Chuck Grindstaff, CEO und Präsident von Siemens PLM Software, wies in seiner Eröffnungsrede zur diesjährigen Siemens PLM Connection in Berlin auf die Herausforderungen hin, die das produzierende Gewerbe meistern muss: Dazu gehören eine schnellere Marktreife der immer komplexeren Produkte, eine höhere Energieeffizienz und fehlerlose Funktionen. Auf diese Anforderungen will Siemens mit Software reagieren, in deren Zentrum die sogenannte HD-PLM-Umgebung steht.
Datenschnittstelle darf die Nutzer nicht überfordern
Die weiteren Vorträge der dreitägigen Veranstaltung präzisierten die Ausführungen von Grindstaff. So machte Pauk Sicking, Senior Vice President, klar, welche Stellung das PLM-System als Entscheidungsplattform im gesamten Produktentwicklungsprozess und der Produktion einnimmt. Dennoch dürfe diese Datenschnittstelle die Nutzer nicht überfordern, sondern müsse die benötigten Daten intelligent zur Verfügung stellen.
Bildergalerie
Arbeit mit der Software soll möglichst intuitiv erfolgen
Die Arbeit mit der Software soll möglichst intuitiv sein, was Siemens PLM Software mit dem Active Workspace umgesetzt habe. Die Plattform basiert auf HTML 5 und agiert als betriebssystemunabhängige Schnittstelle. Dort lassen sich Daten suchen, ansehen oder editieren. Die Zusammenarbeit von Teams mit unterschiedlichen CAD-Daten und -Formaten soll damit möglich sein.
Auch der Einstieg in Teamcenter ist nach Angaben von Siemens-Manager Eric Sterling mit der aktuellen Software einfacher geworden: Dank „Rapid Start“ könne man innerhalb von vier Stunden mit dem PLM-System arbeiten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.