Zu den Highlights der neuen Version gehört eine Verkürzung der Rechenzeit.
(Bild: Stampack)
.„Zu den Highlights der neuen Version gehört eine enorme Verkürzung der Rechenzeit. So ist die Schalensimulation nun um den Faktor 3 schneller ohne Qualitätsverlust, selbst große Teile können in wenigen Minuten simuliert werden. Dadurch bietet sich Stampack Xpress 2021.0 auch als sehr gutes Tool für frühe Kalkulationen an“, betont Markus Wagner, Geschäftsführer der Stampack GmbH. Dieselbe Technologie beschleunigt auch die hochauflösende Volumensimulation, wodurch selbst hochkomplexe Folgeverbundprozesse mit über 15 Stationen über Nacht gerechnet werden können, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.
Zu den weiteren wesentlichen neuen Features von Stampack Xpress 2021.0 gehören:
Automatisierte Vernetzung von Werkzeugen aus Fremddaten, ohne dass der Anwender Parameter einbringen muss.
Trim Optimizer in Stampack Xpress 2021.0:
Optimiert Platine und Zwischenbeschnitte iterativ zur Erreichung der Zielgeometrie.
Die Iterationen profitieren besonders von der Verkürzung der Rechenzeit.
Ziehsickenmodellierung: Neues Ziehsickenmodell in Stampack Xpress 2021.0 zur schnellen Evaluierung von Ziehprozessen, ohne dass die Ziehsicke geometrisch modelliert werden muss.
Stampack Xpress 2021.0 hilft simulativ bei der Abschätzung der benötigten Blechhalterkraft.
Seit der Übernahme der Stampack-Software durch die Stampack GmbH im Jahr 2018 hat das Neukundengeschäft erheblich an Schwung gewonnen, wie es heißt. So konnte auch die Alzner Automotive GmbH aus dem baden-württembergischen Grafenau von der führenden Simulation im Bereich Folgeverbundwerkzeuge überzeugt werden: „Wir haben bereits zahlreiche größere Simulationen von mehreren relativ großen Ziehteilen, die wir auch schon produzieren, durchgeführt. Es ist für uns wirklich erstaunlich, wie die Simulation beinahe 1:1 die Probleme aufzeigt, die wir am Anfang mit den Bauteilen hatten“, fasst Steffen Rauch, Leiter Werkzeugbau der Alzner Automotive GmbH, seine Erfahrungen mit der Stampack-Software zusammen. „Wir hätten uns eine Menge Geld sparen können, wenn uns die Software schon früher zur Verfügung gestanden wäre.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.