Lackieren Sprühen ohne Isolationsschrank

Redakteur: Simone Käfer

Nach der erfolgreichen Einführung der Elektrostatik-Handsprühpistole Rans-Flex im Herbst letzten Jahres, stellt Finishing Brands mit der RansFlex RXi ein weiteres Produkt der Marke Ransburg vor.

Anbieter zum Thema

(Bild: Finishing Brands)

Die Sprühpistole RansFlex RXi 45kV bietet Funktionen und Vorteile, die alle derzeitigen elektrostatischen Applikatoren übertreffen, ist sich Hersteller Finishing Brands sicher. Die RXi ist eine elektrostatische Niederdruck-Sprühpistole, die von einem eingebauten Luftgenerator angetrieben wird. Auf Anwenderwunsch hin ist die Pistole ergonomisch, handlich und leicht zu bedienen. Ein geschwungener Pistolengriff mit einem weicheren Abzug reduziert Ermüdungserscheinungen und erhöht die Produktivität, so der Hersteller. Der Ein/Aus-Spannungsschalter befindet sich direkt an der Pistole.

Um eine universelle Kompatibilität mit allen wasserbasierenden Lacken zu ermöglichen, verwendet die RXi eine indirekte elektrostatische Ladungstechnik. Dadurch kann das Material direkt aus den üblichen Lackpumpen oder Druckgefäßen aufgesprüht werden, ohne teurer Isoliertische oder -schränke. Um die Sprühqulität zu verbessern arbeitet Finishing Brands mit den Luftkappenzerstäubungstechnik von DeVilbiss.

3-facher Turbinenschutz

Die RansFlex RXi verfügt auch über einen dreiphasigen Turbinenschutz. Ein abgetrenntes Turbinenluftversorgungsventil, eine spezielle, abgedichteten Düsen-/Luftleitungen und eine strategische Turbinenposition sorgen für eine lange, störungsfreie Betriebsdauer.

Vorteile und Eigenschaften:

  • Für die Applikation von Wasserlacken
  • benutzerfreundliche Einstellknöpfe
  • indexierten Luftkappen und Materialdüsen mit eindeutiger Farbkodierung
  • leichte Einstellung, auch mit Handschuhen
  • austauschbare, geschützte Kaskade
  • Luftschnellkupplung auf Wunsch
  • robuster Fingerabzug aus Metall, für längere Haltbarkeit
  • Materialanschluss aus gegossenem Edelstahl
  • ATEX/FM/CSA zugelassen

(ID:44142683)