Nachwuchsförderung Stabwechsel bei Louis Schuler Fonds

Redakteur: Jürgen Schreier

Stabwechsel beim Louis Schuler Fonds: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Anwesenheit der Stipendiaten hat Joachim Beyer, Technikvorstand der Schuler AG, den Vorsitz der Stiftung übernommen. Er trat damit die Nachfolge von Rolf Kellenbenz an, der sie 14 Jahre geleitet hatte.

Anbieter zum Thema

Joachim Beyer (links), Chief Technologie Officer der Schuler AG, übernimmt den Vorsitz des Louis Schuler Fonds von Rolf Kellenbenz.
Joachim Beyer (links), Chief Technologie Officer der Schuler AG, übernimmt den Vorsitz des Louis Schuler Fonds von Rolf Kellenbenz.
(Bild: Schuler)

Der Fonds fördert Bildungseinrichtungen und Nachwuchskräfte aus dem Bereich der Technik. Er vergibt Stipendien an angehende Ingenieure, Meister und Techniker, lobt Preise aus und unterstützt Projekte an Hochschulen. „Der Louis Schuler Fonds trägt langfristig dazu bei, den Nachwuchsmangel an Ingenieuren und Technikern abzubauen“, sagte Kellenbenz, der viele Jahre auch Geschäftsführer und Vorstand bei Schuler war.

147 Stipendiaten schlossen ihr Studium ab

„In seiner Zeit als Vorsitzender des Louis Schuler Fonds konnten dank dieser Unterstützung 147 Stipendiaten ihr Studium abschließen“, ergänzte sein Nachfolger Joachim Beyer. Außer herausragenden Abschlussarbeiten von Studierenden zeichnete der Fonds in diesem Zeitraum auch 143 vielversprechende Abiturientinnen und Abiturienten für ihre mathematischen Leistungen an Göppinger Gymnasien aus. Gefördert werden außerdem eine Bionikausstellung in Göppingen der Hochschule Esslingen und das Projekt „Global Engineering“ mit der Esslinger Hochschule im mexikanischen Monterrey.

(ID:42522457)