Blechexpo 2019 Stanzautomat bringt Industrie 4.0 zum Mittelstand

Redakteur: Stéphane Itasse

Smarte Funktionen auch für mittelständische Betriebe bietet Schuler mit dem neuen Stanzautomat MC 125, der seine Premiere auf der Blechexpo 2019 vom 5. bis 8. November in Stuttgart feiert.

Anbieter zum Thema

Mit dem Stanzautomaten MC 125 will Schuler das Thema Industrie 4.0 weiter in den Mittelstand tragen.
Mit dem Stanzautomaten MC 125 will Schuler das Thema Industrie 4.0 weiter in den Mittelstand tragen.
(Bild: Schuler)

Dank zusätzlich Sensoren lässt sich der Zustand des von Grund auf überarbeiteten Stanzautomaten umfassend überwachen. Das sichert die Produktivität und kann ungeplante Stillstände verhindern. Die Standbesucher können diese Funktionen auf ihren mobilen Endgeräten selbst mitverfolgen, wie Schuler ankündigt. Auch die Mechanik hat ein Update bekommen: Die Stößelführung ist nun über vorgespannte, spielfreie Rollenumlaufeinheiten umgesetzt. Sie garantieren nicht nur die nötige Präzision zum Beispiel für Bauteile mit geringem Schnittspalt, sondern sind auch wartungsarm.

Die steife Schweißkonstruktion sorgt dank ihrer geringen Tischdurchbiegung für hohe Werkzeugstandzeiten. Die gegeneinander laufenden Querwellen des Antriebs kompensieren dabei seitliche Rotationskräfte.

Die Stanzautomaten der MC-Serie mit einer Presskraft von bis zu 500 t eignen sich zur Herstellung von umgeformten Blechteilen nicht nur für die Automobil-, Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie, sondern auch für das Baunebengewerbe, die Hausgeräteindustrie, die Elektro- und Elektronikindustrie. Kurze Umrüstzeiten sind durch die vollautomatische und programmierbare Hub- und Stößelverstellung realisierbar. Die Tischgröße reicht von 1400 mm × 1000 mm bei der MC 125 bis zu 3000 mm × 1400 mm bei der MC 500.

Schuler auf der Blechexpo 2019: Halle 8, Stand 8511

(ID:46187304)