Auf der diesjährigen Tube / Wire Anfang April in Düsseldorf stellt die Otto Bihler Maschinenfabrik am Messestand als Highlight den Stanzbiegeautomat RM-NC aus. Auf ihm fertigen Anwender nach Unternehmensangaben klassische Stanzbiegeteile aus Draht und Band jetzt produktiver und kostengünstiger.
In Düsseldorf wird der servogesteuerte Stanzbiegeautomat RM-NC zu sehen sein.
(Bild: Bihler)
Bis zu 300 Präzisionsteile produziert die Highspeed-Servomaschine in der Minute. Sehr kurze Rüst- und Umrüstarbeiten in meist weniger als einer Stunde prädestinieren die RM-NC für kleine und mittlere Losgrößen, heißt es. Dafür sorge moderne Servotechnik in Kombination mit intuitiv bedienbarer Bihler-Steuerungstechnik, der Vari Control. Schlittenaggregate lassen sich nach Unternehmensangaben jetzt einfach per Knopfdruck über die vollautomatische Positioniereinheit in radialer und linearer Richtung ausrichten. Nach der Montage des Werkzeugs genüge der Aufruf der voreingestellten Parameter in der Steuerung und die Produktion startet zu 100 % reproduziert mit einem Gutteil. Anwender ist es so möglich, sehr schnell und bedarfsorientiert auf Kundenanforderungen zu reagieren.
Neues Lean-Werkzeugkonzept
Kosten für Neuwerkzeuge sind nach Unternehmensangaben durch die geringe Anzahl an Werkzeugkomponenten reduziert. Einsparungen bis 50 % gegenüber Biegewerkzeugen auf mechanischen Maschinen lassen sich realisieren. Stempelhalter sind jetzt als Normalien ausgeführt. Ebenso die Werkzeugplatte ohne Stempelführungen. Biegestempel sind als Rohteil standardisiert und universell einsetzbar. Durch die einfache Konstruktion mit der Bihler-Software bNX, die vereinfachte, einheitliche Fertigung sowie das schnelle Einrichten wird die Werkzeugrealisierungszeit um die Hälfte reduziert.
Bildergalerie
Kompatibel zu mechanischen Maschinen
Zusätzlich ist die RM-NC voll kompatibel zu mechanischen Maschinen der RM-Serie, heißt es weiter. Bestehende Werkzeuge dieser Maschinentypen lassen sich nach Unternehmensangaben auf die Servomaschine verlagern und verbessern. Dadurch steige der Output teilweise um mehr als 300 %, Losgrößen werden in der halben Zeit abgearbeitet und Umrüstzeiten bis auf 1/10 verkürzt. Vormals besonders zeitintensive Arbeiten wie das Einstellen des Materialvorschubs, die Positionierung der Schlittenaggregate, das Justieren der Biegestempel-Bewegungen erledigen sich nun in Minutenschnelle.
Die servogesteuerte Maschine ersetzt gegebenenfalls mehrere mechanische Maschinen. Produktionsfläche lässt sich für andere Aufgaben nutzen und die Wertschöpfung steigern. Das in die Steuerung integrierte multimediale Diagnose- und Online-Hilfesystem Bassist unterstützt Maschinenbediener mit Videos und Grafiken und sorgt für Prozesssicherheit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.