Yaskawa Europe Steuerung erleichtert Programmierung von Robotikaufgaben

Redakteur: Christine Fries |

Die neue Steuerung DX200 für Motoman-Roboter von Yaskawa verfügt über sämtliche Vorteile des Vorgängermodells DX100. Hinzugekommen sind zahlreiche neue Funktionen, welche die anwendungsspezifische Lösung und Programmierung von Robotikaufgaben weiter erleichtern sollen.

Anbieter zum Thema

Die neue Steuerung DX200 für Motoman-Roboter von Yaskawa bietet über 120 anwendungsspezifische Funktionen.
Die neue Steuerung DX200 für Motoman-Roboter von Yaskawa bietet über 120 anwendungsspezifische Funktionen.
(Bild: Yaskawa)

Zudem kommt die Steuerung zusammen mit einer Reihe neuer Manipulatoren auf den Markt. Neu sind außerdem weitere Bussysteme und der integrierte Safety Controller, der die DX200 zu einer kompletten funktionalen Sicherheitssteuerung (FSU) der Kategorie 3 macht. Mit bis zu 32 festlegbaren Sicherheitszonen und 16 möglichen Werkzeugen werden kleinere Arbeitsbereiche und eine optimale Ausnutzung der Produktionsfläche möglich, berichtet das Unternehmen. Als weiterer Vorteil können im Schnittfeld Roboter-Mensch mehrere Teilprozesse gleichzeitig ausgeführt werden. Die entsprechenden Sicherheitsstandards bleiben dabei stets gewährleistet.

Die DX200 ist durch entsprechende Bus-Schnittstellen auf die vereinfachte Integration von Peripheriegeräten ausgelegt. Über die Multi-Robot-Technik können bis zu acht Roboter beziehungsweise 72 Achsen synchron kooperieren. Weil jeder Roboter dabei die Positionen der anderen Roboter kennt, ist eine „Crash-Situation“ ausgeschlossen. Die Roboterdichte pro Flächeneinheit lässt sich so optimal ausschöpfen, heißt es weiter. Die Advanced-Robot-Motion-Technik (ARM) soll eine hohe Performance und Verfügbarkeit, eine branchenweit Maßstäbe setzende Bahnführung sowie reduzierte Teach-Zeiten gewährleisten.

Die Windows-CE-Programmierung erfolgt über ein kompaktes, leichtes Farb-Touchpanel. Dabei erleichtern anwendungspezifische Funktionspakete und mehr als 120 Funktionen laut Hersteller sowohl die Programmierung als auch die Inbetriebnahme für den Endkunden. Voreingestellte Anwendungsmuster stehen beispielsweise für Punkt- und Lichtbogenschweißen sowie für Handling- und allgemeine Aufgaben zur Verfügung.

Auch das Design wurde überarbeitet: Gehäuse und Programmiergerät der Steuerung bestehen aus besonders widerstandsfähigen Materialien und präsentieren sich in konsequent schmutzunempfindlichen Farben.

(ID:42687381)