Die Sülzle Gruppe mit ihrem Unternehmen Sülzle Stahlpartner hat den Biegebetrieb der Lübecker Max Schön GmbH übernommen. Der norddeutsche Fachhändler für Werkzeuge und Stahl gibt die Biegerei und Anarbeitung ab, um sich künftig stärker auf seine Kernkompetenzen zu fokussieren, wie Sülzle mitteilt.
Der Stammsitz von Sülzle Stahlpartner im württembergischen Rosenfeld – mit dem Zukauf dringt das Unternehmen weit nach Norden vor.
(Bild: Sülzle)
Das württembergische Unternehmen vergrößere durch den neuen Standort sein Liefergebiet und könne damit Projekte in der Region um Lübeck, Hamburg und Kiel nun schneller und flexibler bearbeiten. Mit zwölf Standorten ist Sülzle Stahlpartner nach eigener Mitteilung einer der größten Bewehrungsstahlhändler und Biegebetriebe Deutschlands. So weit im Norden sei das Familienunternehmen aus dem württembergischen Rosenfeld allerdings bislang noch nicht vertreten gewesen.
Sülzle übernimmt alle Mitarbeiter der Biegerei von Max Schön
„Wir freuen uns, dass wir in Zukunft unseren Projektpartnern in Lübeck und Umgebung kompetente Beratung und Service vor Ort anbieten können“, sagt Heinrich Sülzle, Geschäftsführer der Sülzle Gruppe. Der Käufer übernehme alle Mitarbeiter des Biegebetriebs, die vertrauten Ansprechpartner blieben den Stammkunden damit erhalten.
Bildergalerie
„Auch als Teil der Sülzle Gruppe geben wir weiterhin alles, um die Wünsche unserer Kunden schnell und flexibel zu erfüllen“, meint Niederlassungsleiter Martin Vestring. „Über die Unternehmensgruppe stehen wir in direktem Kontakt mit zahlreichen internationalen Stahlwerken. Das sorgt für eine hohe Lieferfähigkeit und ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis – und das kommt auch unseren Kunden definitiv zugute.“ Das Angebot von Sülzle Stahlpartner umfasst unter anderem maßgeschneiderte Armierungskörbe, Schraubverbindungen und Bewehrungsstahl in allen Varianten sowie Anarbeitung von Profilstahl und Schweißen von Betonstahl, wie es in der Mitteilung heißt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.