Hannover-Messe 2013 Systeme für die intelligente Produktion der Zukunft
Mit 6000 Ausstellern auf der Hannover-Messe 2013 rechnet Deutsche-Messe-Vorstand Dr. Jochen Köckler. „Wir liegen leicht über die Ausstellerzahlen vom 2011 zum gleichen Zeitpunkt“, sagte Köckler am 31. Januar auf einer Pressekonferenz. in Hannover. „Und 2011 war die erfolgreichste Veranstaltung der vergangenen zehn Jahren“.
Anbieter zum Thema

Mit elf Leitthemen startet die Messe in diesem Jahr – die Messe Power Plant Technologies wurde in die Energy integriert und die Coiltechnica nicht weitergeführt. Aber die Hauptthemen Automatisierung, Energie, Antriebstechnik, Fluidtechnik und industrielle Zulieferung seinen in der Akquisition sehr gut gelaufen, sodass viele Hallen bereits voll sind. „Der aktuelle Anmeldestand deutet darauf hin, dass das Messegelände voll belegt sein wird“, sagt Köckler.
Partnerland Russland soll auf der Hannover-Messe 2013 für Interesse sorgen
Die Messe wird auch vom neuen Leitthema profitieren. „Unter dem Leitthema 'Integrated Industry' werden die neuesten Technologien und Lösungen für die intelligente Produktion der Zukunft präsentiert. Die Besucher treffen alle relevanten Marktführer und knüpfen internationale Kontakte zu den führenden Anbietern von Industrieautomation, Energie-, Antriebs- und Produktionstechnologien sowie der industriellen Zulieferung“, meint Köckler.
Auch Russland als Partnerland wird für viel Interesse sorgen. „Russland plant in den kommenden Jahren große Investitionen zur Modernisierung der Produktionsanlagen, Energiewirtschaft sowie Infrastruktur“, so Köckler. Er erwartet mehr als 100 Aussteller ist zuversichtlich, dass die Messe am 7. April von Angela Merkel und Vladimir Putin eröffnet wird.
(ID:37854300)