Dass der Laser in vielen Branchen zum unverzichtbaren Werkzeug geworden ist, das ist vielleicht nicht mehr so ganz neu. Aber was der Lasermaschinenhersteller Trumpf immer wieder hevorzaubert, darüber kann man allemal berichten. Dies tun wir hier mit zwei Neuheiten, die kürzlich erstmals auf der Blechexpo in Stuttgart vorgestellt wurden.
Mit einem Laserstrahl schneidet man beinahe jede Kontur, mag sie auch noch so komplex sein. Seine Stärke liegt in der nahezu verzugsfreien Bearbeitung unterschiedlichster Materialarten und Materialdicken. Selbst folienbeschichtete Bleche sind kein Problem.
(Bild: Trumpf)
Durch die neue Funktion Brightline fiber schneiden Festkörperlaser-Maschinen von Trumpf selbst dicken Edelstahl in ausgezeichneter Qualität. Mit einem neuen CO2-Laser setzt der Maschinenbauer zudem neue Effizienzmaßstäbe für diese bewährte Technologie.
CO2- und Festkörperlaser zum 2D-Laserschneiden
Demonstriert wurde dies auf der Blechexpo in Stuttgart mit der Trulaser-Serie 5000. Dort präsentierte Trumpf zum einen eine neue CO2- und zum anderen eine Festkörperlaser-Universalmaschine zum 2D-Laserschneiden: Beide Technologien können alle üblichen Aufgaben der 2D-Laserbearbeitung übernehmen und in sehr guter Qualität erfüllen. Dazu zählt das Schneiden von Baustahl, Edelstahl und Aluminium bis zu 25 mm Dicke. Der Festkörperlaser erreicht dabei ein Anwendungsfeld, das bisher dem CO2-Laser vorbehalten war. Der CO2-Laser wird energieeffizenter und holt in diesem Punkt im Vergleich zum Festkörperlaser auf.
Die neue 2D-Lasermaschine Trulaser 5030 fiber mit einem 5-kW-Festkörperlaser schneidet mit der Funktion Brightline fiber eben auch die dicken Edelstahlbleche. Brightline fiber ermöglicht zudem besonders kleine Bohrungen und Konturen im dicken Blech und steigert die Qualität und Produktivität im Baustahl von 15 mm bis 25 mm. Damit kann die Maschine alle gängigen Materialarten und -dicken in sehr guter Qualität bearbeiten und ist mit einem Festkörperlaser eine echte Universalmaschine.
Neue Laserschneidmaschine mit besonders energieeffizientem CO2-Laser
Universell einsetzbar ist auch die neue Trulaser 5030 mit besonders energieeffizientem CO2-Laser. Die Truflow-CO2-Strahlquellen von Trumpf haben sich jahrzehntelang als Werkzeug bewährt. Weiterentwicklungen an der Hochfrequenzanregung und am Kühlsystem steigern die Effizienz jetzt um etwa 30 % und machen sie nun zu den energieeffizientesten Lasern ihrer Art. Der CO2-Laser bleibt damit ein attraktives Werkzeug für die universelle Blechbearbeitung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.