Tata Steel hat seine kaltgefertigten Hybox TT Hohlprofile um zusätzliche hochfeste Sorten erweitert, mit denen sich tragfähigere oder leichtere Komponenten für Agrarmaschinen und Krane entwickeln lassen.
Tata Steel hat in Zusammenarbeit mit dem Steel Construction Institute aus Großbritannien das bewährte Nachschlagewerk „Blue Book“ vollständig überarbeitet und zu einem kostenlosen Online-Tool weiterentwickelt.
Zusammen mit einem Chemiehersteller hat Tata Steel den Zusatzschmierstoff Prime Lubrication Treatment (PLT) entwickelt. Er wird als organische Beschichtung im Feuerverzinkungsprozess vor der herkömmlichen Ölschicht aufgebracht sorgt laut Hersteller mit dem Öl für eine sehr gute Schmierung und damit auch eine geringere und gleichmäßigere Reibung im Presswerk.
Maschinen und Werkzeuge sollen lange halten – auch unter widrigen Bedingungen –, ihre Herstellung aber unkompliziert sein. Also keine teure, zeitaufwendige und riskante Wärmebehandlung bei Stahl. Wir stellen Hersteller vor, deren Stahlprodukte diese Anforderungen bewältigen.
Tata Steel hat eine neue Adjustage-Linie in seinem niederländischen Werk in Ijmuiden in Betrieb genommen, um die Versorgung der Automobilindustrie und anderer Märkte mit hochwertigen Stählen zu verbessern. Der nach eigenen Angaben zweitgrößte Stahlhersteller Europas investierte dazu 12 Mio. Euro in die Finishing-Line 32, die bis zu 400.000 t feuerverzinktes Stahlband im Jahr verarbeiten soll.
Tata Steel hat mit dem «DP1000HY-GI» einen neuen Dual-Phasen-Stahl auf den Markt gebracht, der den steigenden Bedarf der Automobilindustrie nach festeren und leichteren Stählen bedient. Als einer der ersten seiner Art vereint der ultra-hochfeste Stahl hohe Festigkeit mit guter Umformbarkeit und erreicht dabei Gewichtseinsparungen von bis zu 15 Prozent, ohne dass dazu der Verarbeitungsprozess angepasst werden muss.