Als Weltneuheit zeigt Technotrans auf der EMO Hannover 2017 erstmals den Prozesskühler der Omega-Eco-Baureihe. Mit einem Kälteleistungsspektrum von 10 bis 60 kW ist er insbesondere für Laser- und Werkzeugmaschinen geeignet.
Der Prozesskühler Omega-Eco erfüllt bereits die strengeren EU-Anforderungen, die ab dem 1. Januar 2018 gelten.
(Bild: Technotrans)
Mit dem neuen Prozesskühler Omega-Eco erfüllt Technotrans bereits jetzt die ab dem 1. Januar 2018 geltenden Anforderungen für Luftheizungsprodukte, Kühlungsprodukte, Gebläsekonvektoren und Prozesskühler mit hoher Betriebstemperatur. Diese betreffen vor allem die Energieeffizienz und Stickoxidemissionen der Geräte. „Wir sind auf die neue Gesetzeslage vorbereitet“, sagt Christian Walczyk, Leiter Industrial System Solutions bei Technotrans in Sassenberg.
Prozesskühler benötigt 60 % weniger Kältemittel
Die Omega-Eco-Baureihe ist zur allgemeinen Flüssigkeitskühlung mit hocheffizienten Plattenwärmetauschern ausgestattet. In Verbindung mit der Microchannel-Technik verringert sie den Kältemitteleinsatz um bis zu 60 % im Vergleich zu konventionellen Systemen, wie der Hersteller mitteilt. Auch die Energiekosten sinken: In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur regelt die Omega-Eco selbstständig den energetisch optimalen Betriebspunkt des Komplettsystems.
Durch den geringen Kältemitteleinsatz in Kombination mit der hermetisch dichten Kälteanlage entfällt für Geräte bis 33 kW Kälteleistung die Verpflichtung zur jährlichen Dichtheitsprüfung. Anwender sparen dadurch zusätzlich bei den Unterhaltskosten. Außerdem bietet die Omega-Eco eine hohe Betriebssicherheit. Sowohl im Kälte- als auch im Kühlmediumkreis überwacht eine zusätzliche Sensorik permanent die Prozesse. Mithilfe zahlreicher Optionen wie zusätzlicher Kühlkreise, unterschiedlicher Medien oder einer Freikühlfunktion lässt sich der neue Prozesskühler zudem an Kundenbedürfnisse anpassen. Darüber hinaus wurde auch der ökologische Fußabdruck verringert.
Auch Systeme zur Filtration und Temperierung
Neben der Omega-Eco präsentiert Technotrans unter anderem seine modulare Toolsmart-Line für die Filtration bei und Temperierung von Werkzeugmaschinen. Die Modelle reichen von der Basisanlage bis zur flexiblen Toolsmart-XT, die Tankgrößen bis zu 4000 l und eine Filterleistung bis zu 750 l/min bietet. Darüber hinaus sind kundenspezifische Sonder-n und integrierte Spezialsysteme ein Thema auf dem Messestand, erklärt Walczyk: „Als Systempartner liegt unsere Stärke insbesondere in individualisierten und technologisch anspruchsvollen Lösungen, die wir maßgeschneidert für die Anforderungen unserer Kunden entwickeln.“
Technotrans auf der EMO Hannover 2017: Halle 6, Stand K54
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.