Teilereinigungsanlage mit vielen Extras an individuellen Bedarf angepasst
Seite: 2/3
Beste Ergebnisse bei der filmischen wie partikulären Reinigung
„Wir wollten auf wässriger Basis reinigen, das war unsere Planung“, so Fehrenbach. Deshalb wurde ein schon Ende der 90er-Jahre geknüpfter Kontakt zu den Alpirsbacher Reinigungsexperten vor etwa vier Jahren wieder aktiviert. „Mafac hat gerade in den vergangenen zehn Jahren eine sehr ausgefeilte Anlagen- und Verfahrenstechnik entwickelt. Das war für uns ein entscheidendes Argument“, sagt der Diplom-Ingenieur.
Trotzdem wurden zunächst Reinigungsversuche bei verschiedenen renommierten Spezialisten durchgeführt. Doch Mafac überzeugte mit dem besten Ergebnis, sowohl bei der filmischen und partikulären Reinigung als auch bei der Trocknung. „Die Fakten sprachen eine eindeutige Sprache“, so Fehrenbach. Doch mit der Entscheidung für die Palma war erst der erste Schritt vollzogen. Es folgte ein „langer Weg der Prozessverifizierung im Mafac-Technikum, für den wir uns ein ganzes Jahr Zeit genommen haben“, so Peter Küfner von Mafac.
Bildergalerie
Das Ergebnis ist die jetzt seit fast einem Jahr betriebene Mafac Palma. Sie ist an den individuellen Bedarf von Trumpf angepasst. Insgesamt ist die Maschine höher, länger und schwerer als das Standardmodell. Die Reinigungszelle wurde so konzipiert, dass zwei Aufnahmekörbe hintereinander Platz haben. Da der Pflege der Reinigungs- und Spülmedien aufgrund der hohen Reinigungsanforderungen eine besondere Rolle zukommt, wurde die bei Trumpf installierte Palma mit einem vierten Medientank ausgestattet. Dieser wird allerdings ausschließlich für die Wasseraufbereitung genutzt.
Reinigungsprozess mit vier Bädern
Konkret sehen der Ablauf des Reinigungsprozesses und der Einsatz der drei Reinigungstanks folgendermaßen aus: Die Reinigung der Bauteile erfolgt durch ein Spritzfluten mit dem Medium aus Tank eins, dem 0,5 % eines hochkonzentrierten Reinigungszusatzes zugegeben sind. Dabei kommt der optional für die Palma erhältliche Ultraschall zum Einsatz. Es folgt ein Spülprozess mit dem Medium aus Bad zwei. Das Spülwasser wird anschließend in Bad eins abgeleitet. Um den hohen Sauberkeitsanforderungen gerecht zu werden, folgen verschiedene weitere Spülprozesse. Bei allen Nassprozessen kann die Reinigungskammer komplett geflutet werden. Während der gesamten Programmphase befindet sich das Korbaufnahmesystem in einer leichten Wippbewegung bei rotierendem Spritzsystem. Je nach gewähltem Programm kann auch das Korbaufnahmesystem in zwei Richtungen rotieren oder wippen. In der Palma wird die von Mafac entwickelte, patentierte Verfahrenstechnik des Spritzflutens in vollem Umfang genutzt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.