:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781500/1781551/original.jpg)
Kohler Maschinenbau Teilrichtmaschine mit hydraulikfreier Richtspaltregelung
Kohler eröffnet mit der Teilerichtmaschine Peak Performer GC ausgestattet mit der elektromechanischen Richtspaltregelung GAP-Control eine neue Dimension des Teilrichtens. Die Maschine arbeitet dabei ohne Hydraulik und offene Öle, dafür mit einem intelligenten Überlastschutz, der Ausschuss oder mechanische Schäden vermeidet, wie der Hersteller auf der Euroblech 2012 zeigt.
Firmen zum Thema

Zudem verfügt die Peak Performer GC über eine effiziente Reversiereinrichtung zum schnellen, beidseitigen Einführen des Richtgutes, so der Hersteller. Das ergebe ein Höchstmaß an Präzision, Effizienz sowie Sauberkeit. Die Teilerichtmaschine soll auf einer bewährten, sehr steifen Ausführung der Walzenstühle basieren, kombiniert mit der neuen elektromechanischen Richtspaltregelung GAP-Control.
Vierfach-Keilsystem garantiert stets konstanten Richtspalt
Ein spezielles Vierfach-Keilsystem mit extrem leise arbeitenden Aktuatoren garantiert einen konstanten Richtspalt bei sehr starken und sehr unterschiedlichen Belastungen, heißt es weiter. Also auch bei anspruchsvollen Teilen mit wechselnden Querschnitten und hochfesten Eigenschaften bis zu 60 mm Materialdicke. Des Weiteren sei es dem Hersteller gelungen, die Präzision mit einem hohen Wertschöpfungsgrad zu verbinden. Stichwort Energieeffizienz und Kostenreduktion für Wartung und Instandhaltung. Ein intelligenter Überlastschutz spricht über den Bruchteil von Sekunden über eine direkte Lasterfassung an, heißt es weiter.
Bei einer Überschreitung der festgelegten Normallast reduziere das System sofort den Plastifizierungsgrad und verhindere somit teuren Ausschuss. Durch die kontinuierliche und direkte Erfassung der Last an der Wirkstelle gelingt eine sicherere und unbeeinflusste Überwachung.
Kohler Maschinenbau auf der Euroblech 2012: Halle 27, Stand D16
(ID:36075310)