:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/09/a0/09a061ca462ff81f6bb31727e0586f44/0105516414.jpeg)
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
-
Stanzen
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
Investition
„Pay-per-Use“: Thyssenkrupp beteiligt sich an Start-up Cap-On
Bass auf der Wire 2022
Normteile
Eisen- und Stahlfrust
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Schraube
Was es bei gewindefurchenden Schraubenverbindungen zu beachten gilt
Produktivitätssteigerung
Investition
„Pay-per-Use“: Thyssenkrupp beteiligt sich an Start-up Cap-On
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Lackpionier
BMW setzt auf brillante BASF-Lacke aus erneuerbaren Rohstoffen
Elektrostatik-Lackierung
Strahltechnik
Qualität, Produktivität und Kosten bei der Beschichtungsvorbehandlung
Galvanische Oberflächenveredelung
Galvanik: Mehr als 20 Prozent an Dampferzeugungskosten eingespart
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Konstruktionsleiterforum 2022
Produktentwicklung effizient gestalten und Kostenfallen vermeiden
Best of Industry Award 2022
Nachhaltige Mobilität
Softwarelösung für die Konstruktion und Simulation von Rohrteilen
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
Nordischer Durchbruch
Tube & Wire 2022
Bann gebrochen!
Produktion am Ende
Rohrkonzern Vallourec schließt Werke Mühleim und Düsseldorf doch!
- Messen & Prüfen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Sauggreifer
Leuchtturmprojekt
Fußschutz
Putek-Spider-Material macht Sicherheitsstiefel robust und leicht
Laserautomation
Umstellung auf Laserautomation beschleunigt das Blechschneiden
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Globaler Handel
Investition
„Pay-per-Use“: Thyssenkrupp beteiligt sich an Start-up Cap-On
Krieg in der Ukraine
Das bedeutet ein kurzfristiger Gaslieferstopp für die Industrie
Top 100
Bei diesen Unternehmen wollen die Ingenieure der Zukunft arbeiten
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Smart qualifiziert
Schweißforschung
Neue Simulationsmethode entwickelt Schweißprozesse schneller
Transformation
Robotikforschung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Tube und Wire 2022
Nachhaltigkeit ist vieldiskutiertes Thema in den Messehallen
Welding Droid auf der Tube 2022
Trumpf auf der Tube 2022
- Services
-
mehr...
Element Six Tests belegen hohe Produktivität von Schleifmitteln
Element Six hat die optimalen Schleifparamter für das Schleifmittel ABN800 ermittelt.
Anbieter zum Thema
Aktuelle Tests haben ergeben, dass es acht direkten Wettbewerbsprodukten überlegen ist und zudem in den Bereichen Lebensdauer, Schleifeffizienz und Oberflächen-Finish besser abschneidet, berichtet der Hersteller. ABN-Schleifmittel ermöglichen beim Schleifen, Honen und Feinschlichten gehärteter Eisenwerkstoffe und schwer zerspanbarer Legierungen im Vergleich zu herkömmlichen Schleifmitteln eine höhere Produktivität und längere Werkzeugstandzeiten, heißt es weiter. Die Ergebnisse sind ein Teil des Ende 2013 von Element Six initiierten Testprogramms „Proof of Performance“, dessen Ziel es ist, Kunden aus dem Bereich Präzisionsschleifen mit bislang nicht verfügbaren technischen Daten zu unterstützen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:42820501)