Simufact Themenschwerpunkt Material auf dem 17. Roundtable Simulating Manufacturing

Autor / Redakteur: Volker Mensing / M.A. Frauke Finus

Mit über 100 Teilnehmern beim 17. Roundtable Simulating Manufacturing in Marburg hat Simufact die jährliche Veranstaltungsreihe für Anwender seiner Simulationssoftware Anfang Juni erfolgreich fortgesetzt. Die Anwenderkonferenz ist seit Jahren eine feste Größe für die Fertigungssimulation in der metallbe- und verarbeitenden Industrie. Sie dient Anwendern als Plattform, um sich über aktuelle Fragestellungen zur Prozesssimulation und ihre praktischen Anwendungsbereiche in der Fertigung auszutauschen, neue Trends zu erkennen und zu diskutieren, Erfahrungen zu teilen, Netzwerke zu pflegen oder neue zu knüpfen.

Anbieter zum Thema

Michael Wohlmuth, Simufact-Geschäftsführer und CEO, begrüßt die Teilnehmer und eröffnet den 17. Roundtable von Simufact in Marburg.
Michael Wohlmuth, Simufact-Geschäftsführer und CEO, begrüßt die Teilnehmer und eröffnet den 17. Roundtable von Simufact in Marburg.
(Bild: Simufact)

Auf großes Interesse stieß in diesem Jahr der Scientific Workshop mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Material“, der im Vorfeld der eigentlichen Kundenkonferenz stattfindet. Über 70 Teilnehmer aus Unternehmen und Hochschulen nahmen unter anderem an dem dreistündigen Workshop „Einführung zur Werkstofftechnik“ teil, in dem Dr. Marcel Graf von der Technischen Universität Chemnitz praxisnahes Grundlagenwissen zum Thema Material vermittelte.

Rund 25 Fachvorträge aus der Umform- und Schweißsimulation, unter anderem von Volkswagen, Prokos, SMS Group und der RWTH Aachen trugen zu einem vielfältigen und informativen Tagungsprogramm bei.

Besonders beeindruckt zeigte sich das Fachpublikum vom Vortrag der Witzenmann GmbH. Peter Rittershofer, Gruppenleiter Berechnung, stellte in seiner Präsentation die „Simulation der Herstellung von Wickelschläuchen und Verifizierung der funktionalen Eigenschaften“ vor. Für seinen Vortrag brachte Rittershofer auch Demoteile mit, die veranschaulichten, welche Herausforderungen die Simulation von Herstellprozessen für bewegliche und starre Wickelschläuchen mit sich bringen.

Verleihung der Simufact Awards

Eine weitere wichtige Tradition auf der jährlichen Simufact Roundtable Veranstaltung ist die Prämierung besonderer Leistungen mit Awards. Zum zweiten Mal lobte Simufact den mit eintausend Euro dotierten Scientific Publication Award aus, mit dem das Hamburger Unternehmen besonders praxisrelevante Veröffentlichungen würdigt. Mit dem Artikel „Investigations of ductile damage during the process chains of toothed functional components manufactured by sheet-bulk metal forming“ überzeugte Hauptautor Kerim Isik von der Technischen Universität Dortmund die Simufact-Jury. Die Projektergebnisse dieser noch recht jungen Disziplin verdeutlichen, welche Bedeutung die Simulation unter anderem bei der Untersuchung duktiler Schädigung in Prozessketten einnimmt.

Der Customer Relationship Award ging in diesem Jahr an TE Connectivity, Hersteller von Steckverbindern, Sensoren und Bauelementen, für eine besonders intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Bereich der Umformung hochpräziser Blechbauteile.

Den Customer Application Award nahm die in Pforzheim ansässige Witzenmann GmbH entgegen. Mit dieser Auszeichnung honoriert Simufact die hervorragende Zusammenarbeit bei der technisch anspruchsvollen Einbindung der Prozesssimulation in den virtuellen Produktentwicklungsprozess von Wickelschläuchen.

Für eine überaus engagierte und durch hohe Fachkompetenz geprägte Zusammenarbeit im Forschungsprojekt „DP Forge“ zeichnete das Hamburger Softwareunternehmen das Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen (IEHK) mit dem Academic Relationship Award aus.

In jedem Jahr küren die Teilnehmer unter allen Vortragenden die beste Präsentation, mit dem Best Paper Award. Auf dem 17. Roundtable erhielt der Vortrag „Simulation der Herstellung von Wickelschläuchen und Verifizierung der funktionalen Eigenschaften“, gehalten von Peter Rittershofer von der Witzenmann GmbH, den Publikumspreis. Somit hat die Witzenmann GmbH mit ihrer Kernkompetenz „Managing Flexibility“ reichlich Bewegung in den 17. Roundtable gebracht und die Konferenz mitgeprägt.

Entspannter Ausklang am Abend

Langjährige Begleiter der Simufact wissen, dass das Unternehmen einen familiären Umgang mit seinen Kunden pflegt. Der fachliche Austausch in der Konferenz fand bei den Abendveranstaltungen in angenehmer Atmosphäre seine Fortsetzung und ließ den Besuchern viel Raum für lockeres Netzwerken.

(ID:44129146)