Fluke Thermografie- und Vision-Systemlösungen für Umformprozesse

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

Fluke Process Instruments, Experte für Infrarot-Temperaturüberwachung, und Systempartner Selmatec Systems zeigen auf der Automotive Engineering Expo vom 30. bis 31. Mai 2017 in Nürnberg ihre Qualitätssicherungslösungen für Formhärte- und Kaltumformprozesse.

Anbieter zum Thema

Die direkt in die Produktionsanlagen integrierten Hardware- und Softwaresysteme von Fluke ermöglichen eine Überwachung in Echtzeit.
Die direkt in die Produktionsanlagen integrierten Hardware- und Softwaresysteme von Fluke ermöglichen eine Überwachung in Echtzeit.
(Bild: Fluke)

Die direkt in die Produktionsanlagen integrierten Hardware- und Softwaresysteme ermöglichen eine Überwachung in Echtzeit. Sie können nach Unternhemensangaben bei festgestellten Fehlern automatisch Alarme generieren oder veranlassen, dass Fehlteile ausgeschleust werden. Dies reduziert Ausfallzeiten und Schäden an der Anlage und sorgt für einen effizienteren Betrieb und die Verbesserung der Produktqualität, wie es heißt.

Für Warm- und Kaltumformungslinien maßgeschneiderte Systeme

Umfangreiche Auswerte- und Archivierungsfunktionen stehen zur Verfügung. So lässt sich vollständige Rückverfolgbarkeit umsetzen, heißt es weiter. Selmatec erstellt für Warm- und Kaltumformungslinien maßgeschneiderte Systeme inklusive visueller Kontrolle, Thermografie und Einbindung aller Anlagen- und Prozessdaten. Zur Lösungskompetenz zählen die Erkennung von Doppelplatinen, Lagekontrolle und Zentrieraufgaben vor und nach dem Ofen sowie in der Presse und die Überwachung der Teiletemperatur vor und nach der Presse. Im Bereich der Kaltumformung dient die Sel-Vision-Software nach Unternehmensangaben auch der Ziehrandüberwachung. Neben Bildsensoren werden für verschiedene Aufgaben Infrarotthermometer der Baureihe Raytek MI3 und Infrarotzeilenscanner des Typs Raytek MP150 von Fluke eingesetzt. Die Temperaturmessungen entsprechen mit einer Genauigkeit von ±1 % den Anforderungen der CQI-9 HTSA, wie das Unternehmen mitteilt.

Die Zeilenscanner erstellen im bewegten Prozess vollständige Wärmebilder, anhand derer sich nicht nur die gleichmäßige Wärmeverteilung kontrollieren lässt – die Selmatec-Software entdeckt darüber hinaus auch Ungleichmäßigkeiten wie Risse, Dickenschwankungen oder überlappendes Material und erlaubt Rückschlüsse auf Fehlerursachen wie mangelhafte Ofentemperaturregelung, Werkzeugverschleiß oder eine Beeinträchtigung des Kühlkreislaufs, heißt es weiter.

Fluke Process Instruments auf der Automotive Engineering Expo 2017: Halle 12, Stand 206

(ID:44655658)