Aufgrund des großen Erfolges auf der Medtec 2016 nimmt der Ätztechnik-Spezialist Precision Micro aus Birmingham, England, erneut an der Fachmesse für Medizintechnik in Stuttgart teil. Vom 4. bis 6. April präsentiert das Unternehmen seine Angebote im Bereich photochemischer Ätztechnik und Galvanoformtechnik.
Mittels Ätztechnik lassen sich Titanbauteile präzise bearbeiten, zum Beispiel für Implantate.
(Bild: Daniel Buxton Photography)
Einen Themenschwerpunkt bilden ätztechnisch hergestellte Produkte für den Einsatz in der craniomaxillofazialen Chirurgie (CMF). Dabei handelt es sich um Titanimplantate für den Schädelbereich. Gefertigt werden die Implantate in einer photochemischen Ätzlinie, die den nur schwer formbaren Werkstoff ohne Energieeintrag verarbeiten kann. Diese Produktionslinie ermöglicht auch großvolumige, photochemisch geätzte Serienfertigung. Damit wird unter anderem ab dem vierten Quartal 2017 ein CMF-Entwicklungsauftrag, der auf der Medtec 2016 akquiriert wurde, in die Serienfertigung übergehen, wie das Unternehmen ankündigt.
Titanätzteile wie kraniale Implantate, Komponenten für implantierte Herzschrittmacher oder Mikroteile wie Stecker, Kontakte, Flachfedern und Gitter für Hörgeräte stellen den zweiten Themenschwerpunkt dar. Außerdem werden medizinische Instrumente aus Edelstahl wie Knochensägen sowie Knie- und Hüftimplantate vorgestellt.
Medizinische Produkte aus Titan sind gratfrei, ohne Unebenheiten und verfügen über eine glatte Oberfläche, wie es in der Mitteilung von Precision Micro heißt. Müssen diese Materialeigenschaften erhalten bleiben, bietet die Ätztechnik im Vergleich zu konventionellen Verfahren wie Stanzen, Laser- oder Wasserstrahlschneiden viele Vorteile. So entstehen bei der Bearbeitung keine durch Wärme beeinträchtigten Bereiche, die Spannungen im Produkt nach sich ziehen. Zur Herstellung photochemisch geätzter Produkte werden digitale Werkzeuge verwendet. Das reduziert die Vorlaufzeiten, Designänderungen sind schnell durchführbar und ermöglichen kurze Rüst- und Reaktionszeiten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.