Leipziger Industriemessen Top-Voraussetzungen für Intec und Z 2015
Redakteur: Jürgen Schreier
Sachsens Messemetropole ist 2015 Schauplatz des wichtigsten Messetermins für die Metall bearbeitende Branche. Der Grund: Vom 24. bis 27. Februar öffnet der Messeverbund Intec und Z seine Pforten. Stars dieses Events sind die Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung und die Zulieferindustrie.
Im Mittelpunkt des Messeverbund Intec und Z 2015 stehen die Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung und die Zulieferindustrie.
(Bild: Leipziger Messe)
„In den vergangenen Wochen haben wir sehr viele Gespräche mit unseren Partnern und Kunden geführt und dabei ein ausgesprochen positives Feedback erhalten“, berichtet Dr. Deliane Träber, Geschäftsbereichsleiterin Industriemessen. „Schon jetzt haben sich 30 % mehr Aussteller für die Intec 2015 angemeldet als im Vergleichszeitraum der Vormesse. Darunter sind auch interessante Neukunden.“
2015 wird optimierte Hallenbelegung für Intec und Z umgesetzt
Kersten Bunke-Njengué, Projektdirektorin von Intec und Z, ergänzt: „Der gute Vorlauf bei den Anmeldungen erlaubt es uns, bereits im Mai mit der Platzierung der Standflächen für die Intec zu beginnen. Dazu passt hervorragend, dass wir für 2015 eine optimierte Hallenbelegung für Intec und Z umsetzen.“
Künftig stehen für den Messeverbund vier der fünf Hallen des Leipziger Messegeländes mit einer Kapazität von 80.000 Quadratmetern zur Verfügung. Das bietet Raum für weiteres Wachstum und die Vorzüge des modernen Geländes können noch besser ausgenutzt werden. Zugleich wird so die Wegeleitung optimiert und ein Rundlauf durch die Hallen geschaffen.
Effiziente Nutzung verfügbarer Ressourcen rückt stärker in den Mittelpunkt
Die moderne Produktionstechnik steht vor vielfältigen Herausforderungen. Als Reaktion auf den verschärften Zeit- und Kostendruck und den globalen Wettbewerb rücken insbesondere die Automatisierung von technologischen Prozessen, das Aufgreifen neuartiger Fertigungsverfahren und die nachhaltige und effiziente Nutzung sämtlicher zur Verfügung stehender Ressourcen immer stärker in den Mittelpunkt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.