TOX Pressotechnik präsentiert im Rahmen seines Blechexpo-Auftritts kombinierte Füge-, Trenn- und Umformprozesse sowie pfiffig geclinchte Stromschienen für den Automobilbau.
Das ist ein stromführendes Bauteil für den Kfz-Bereich, das per „eClinchen“ gefertigt wurde. Das, und ein besonderes Geheimnis, gibt es auf der Blechexpo 2021 bei TOX Pressotechnik in Halle 7 zu erleben.
(Bild: TOX Pressotechnik)
Die Halle 7 wird den Rahmen des Messegeschehens auf der Blechexpo 2021 für TOX sein. Außer einem neu entwickelten Servopressensystem will das Unternehmen vor allem auch sein Können rund um das Clinchen und Stanzen demonstrieren. Dazu wird ein spezielles Ausstellungsobjekt im Zentrum des Messestandes installiert: Ein Roboter legt zwei Bleche aufeinander und platziert sie anschließend in verschiedenen Stationen. Zunächst erfolgt das Clinchen, dann das Nieten eines Halbhohl-Stanzniets sowie das Prägen und anschließende Einpressen eines Bolzens, erklärt TOX dazu. Zuletzt wird gestanzt. Was dabei rauskommt, erfährt der interessierte Messebesucher aber erst am Stand 7501, hält sich der Aussteller bedeckt.
Antworten auf Kontakt- und Antriebsfragen
Auf die Besucher warten die TOX-Experten, die mithilfe von Beispielobjekten wie Stromschienen, Sicherungsboxen oder Stromverteilerelementen auch das Fügeverfahren für stromführende Bauteile erklären – das sogenannte „eClinchen“. Denn die Bedeutung, dauerhaft leitende Verbindungen schaffen zu können, nehme mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs im Automobil stetig zu. Dabei besitzt das „eClinchen“ im Vergleich zum Schweißen oder Schrauben klare Vorteile, die man auf der Blechexpo erläutert bekommt.
Darüber hinaus hat TOX Pressotechnik einige seiner Antriebsystem im Messegepäck. Dazu gehören sowohl pneumohydraulische TOX-Kraftpakete als auch servoelektrisch agierende TOX-Electricdrive-Varianten. Eine Neuheit darunter ist das Servopressensystem TOX-Electricdrive Core. Dieses besteht aus dem neuen TOX-Electricpowerdrive-Antrieb, der Steuerung TOX-Powermodule Core sowie verschiedenen TOX-HMI-Panels, auf denen die neue TOX-Software HMI 3.1 installiert wird.
So baut sich das neu entwickelte Servopressensystem TOX-Electricdrive Core auf, das auch auf der Blechexpo 2021 vom 26. bis 29 Oktober zu sehen ist.
(Bild: TOX Pressotechnik)
Wer mehr wissen will, der muss sich jetzt noch bis zum 26. Oktober gedulden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.