Blechbearbeitung Trumpf auf der IHM 2007
Wenn heute die Internationale Handwerksmesse IHM 2007 bis zum 14. März in München ihre Tore öffnet, können Fachbesucher am Trumpf Stand wieder ausführlich elektrische Blechwerkzeuge
Anbieter zum Thema
Wenn heute die Internationale Handwerksmesse IHM 2007 bis zum 14. März in München ihre Tore öffnet, können Fachbesucher am Trumpf Stand wieder ausführlich elektrische Blechwerkzeuge testen: Nibbler, Scheren, Werkzeuge zur Kantenbearbeitung und noch mehr. Auch der Innovationssieger der vergangenen Jahres Trumpf TSC1 ist wieder dabei. Mit diesem „Schlackenknacker“ haben inzwischen vielen Laserlohnfertiger Freundschaft geschlossen und sparen durch seinen Einsatz regelmäßig Geld.
Bei Trumpf ist auf der IHM 2007 immer was los. Regelmäßig bildet sich eine Besuchertraube um den Stand. Es fliegen jedoch keine Funken, und auch kein Rauch ist zu sehen. Die Trumpf Werkzeuge erledigen ihre Arbeit unauffällig aber effektiv: Sie trennen Bleche oder bringen oxydfreie Kanten an – live und zum Anfassen. Ein großer Arbeitstisch ist ins Messelayout integriert. Er ermöglicht es den Fachbesuchern an fast allen Werkzeugen selbst Hand anzulegen. Der Tisch ist so platziert, dass an allen vier Seiten gearbeitet werden kann, ohne dass sich die Besucher, Tester und Fachkräfte gegenseitig behindern.
Einziges Highlight, das nicht zum praktischen Einsatz kommt, ist der Auflageleisten-Reiniger Trumpf TSC 1, der sich in der Branche als „Schlackenknacker“ den besten Ruf gemacht hat. Vor einem Jahr wurde er erstmals auf der IHM vorgestellt. Trumpf bekam dafür den Bundespreis für Innovation. Die am Markt orientierte Entwicklung dieses Werkzeugs wird seither auch vom Markt belohnt, wie Werner Cloos, Vertriebsleiter des Geschäftsfeldes Elektrowerkzeuge bei Trumpf berichtet: „Der Erfolg des TSC 1 ist phänomenal. Wir verzeichnen seit der Einführung durchweg eine sehr hohe Nachfrage. Die Anwender haben auf ein solches Gerät gewartet.“
Der Trumpf TSC 1 löst ein Problem, das beim Betrieb von Flachbettlasermaschinen unvermeidbar auftritt: Während der Bearbeitung von metallischen Werkstücken entsteht Schlacke, die sich an den Auflageleisten von Paletten festsetzt. Diese entfernt der TSC 1 schnell und zuverlässig. Für eine Palette in der Standardgröße von 1500 mm x 3000 mm benötigt er nur etwa 20 Minuten und erfordert keinen nennenswerten Kraftaufwand.
Leicht zu handhaben und auf der IHM zu testen, sind die Kantenfräsern von Trumpf. Mit dem TKA 500 können Handwerker beispielsweise mühelos die Kanten von Stahlblechen, Buntmetallen und Kunststoffen entgraten oder sie für Schweißarbeiten vorbereiten. Wenn diese Arbeit an kleinen und leichten Blechen ausführt werden soll, ist es vorteilhaft, wenn das Werkstück zum fest verankerten Werkzeug gebracht werden kann. Diesem Anwenderwunsch entsprechend, hat Trumpf für den TKA 500-0 eine neue Arbeitsstation entwickelt. Damit lassen sich Kleinteile mit Abmessungen von 50 x 50 mm bis 300 x 300 mm und einem Maximalgewicht von 3 kg schnell und sicher bearbeiten.
Für Handwerker im Sanitär-, Heizungs- und Klimasektor hat Trumpf mit der Besäumschere S 114 ein besonders interessantes Werkzeug dabei. Mit ihr lassen sich Rohre und andere Profile mühelos bündig an Wänden und Decken abschneiden. Selbst wenn die Überstände schwer zugänglich in Ecken liegen, verrichtet dieses Werkzeug seine Aufgabe zuverlässig, da sie eine geringe Störkontur von lediglich 30 mm aufweist. Ob als Kabelversion S 114-0 für den Anschluss an 220 V Steckdosen oder als kabelfreie S 114-0 Akku, die Leistungsdaten sind identisch. Bis zu 1,6 mm dickes Stahlblech (400 N/mm²) oder 2 mm dickes Aluminiumblech schneidet die Maschine in hoher Schnittqualität.
Die begehrte Schlitzschere Trumpf C250-0 PLUS gibt es auch unter dem Namen „C200-0 PLUS Akku“ als kabellose Version. Sie kann besonders flexibel auf der Baustelle eingesetzt werden. Beide Modelle verfügen über den praktischen, integrierten Spanabtrenner, der mit einer Hand bedient werden kann.
Neben weiteren Scheren können am Schneidtisch auch Nibbler unterschiedlicher Bauart und Leistungsklassen getestet werden – so etwa der Trumpf Profilnibbler PN 200-4. Mit ihm lassen sich besondere Aussparungs- und Anpassungsarbeiten erledigen. Der Trumpf Nibbler N700-2 zeichnet sich durch ein besonders gutes Kraft-/Gewichtsverhältnis aus und eignet sich nicht zuletzt dadurch für viele Branchen. Er wiegt gerade mal 8,3 kg, kann 7 mm Stahl und 5 mm Edelstahl zuverlässig und schnell trennen. Die Griffe sind schnell austauschbar. Das ermöglicht es dem Anwender, die Maschine stets optimal zu greifen und somit ermüdungsfrei und in jeder Lage – waagrecht oder senkrecht – zu arbeiten.
Speziell zum Trennen von Paneelen mit einer Gesamtdicke bis zu 150 mm steht der Trumpf TPC 150-2 zur Verfügung. In einem Arbeitsgang und ohne Startlochbohrungen lässt sich ein rechtwinkliger und gratfreier Schnitt durchführen, bei dem weitere Nacharbeiten entfallen können.
Trumpf auf der IHM 2007: Halle B5, Stand 309/408.
(ID:204844)