Mittels 3D-Druck können individuell an den Patienten angepasste Implantate hergestellt werden. In einer Kooperation erforschen die Partner Trumpf und Heraeus Amloy die komplette Prozesskette der additiven Fertigung für patientenspezifische Implantate.
Beim Messeauftritt von Huawei stehen verschiedene Produkte und Lösungen im Fokus - darunter die kabellose Fabrik und Partnerschaften mit Forcam und Trumpf.
Mit zwei 500 Watt starken Lasern, einem überarbeiteten Schutzgas-Strömungskonzept und einer Schmelzbadüberwachung hat Trumpf seine Laserschmelzanlage Tru Print 3000 weiterentwickelt.
Mit zwei 500 Watt starken Lasern, einem überarbeiteten Schutzgas-Strömungskonzept und einer Schmelzbadüberwachung hat Trumpf seine Laserschmelzanlage Tru Print 3000 weiterentwickelt.
Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf aus Ditzingen kauft das spanische IT-Unternehmen Lantek. Der Machinenbauer setzt damit auf herstellerübergreifende Softwarestandards.
Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf wird im Rahmen seiner virtuell stattfindenden Hausmesse Intech am 22. und 23. März 2021 Produkt- und Technologieneuheiten rund um die flexible Blechbearbeitung und Lasertechnik präsentieren. Trumpf bietet virtuelle Führungen, Live-Vorträge und Kontaktmöglichkeiten, sodass Interessierte und Kunden sich gezielt informieren und beraten lassen können.
Die Blechfertigung ist AGV-tauglich! Das stellten Jungheinrich und Trumpf fest und bieten den Blechbearbeitern einen gemeinsam entwickelten, automatisierten Materialfluss.
Als erstes Unternehmen weltweit hat der brasilianische Spezialist für Implantate und synthetische Biomaterialien, Plenum, die Zulassung zur Fertigung von metallischen Dentalimplantaten mithilfe additiver Fertigung erhalten. Dank einer einzigartigen Oberflächenstruktur verschmelzen die winzigen Fremdkörper in nie gekannter Weise mit dem natürlichen Knochen.
Auf Augenhöhe begegnen sich die Maschinenbauer Jungheinrich und Trumpf – in unterschiedlicher Ausprägung zwar, aber mit großer Nähe bei Umsatz, Mitarbeiterzahl und Mindset. Wir sprachen mit Dr. Markus Heinecker (Jungheinrich) und Dr. Thomas Schneider (Trumpf) über die „Smart Factory“ und ihre „One-Face-to-the-Customer“-Strategie.
Trumpf Venture announces the final closing of the $ 15 million Series A funding round for Carbice Corporation led by Downing Ventures with additional funding provided by Trumpf Venture and Toyota AI Ventures.