Mit dem Trutool Set PN 200/201 Li-Ion-Akku 18 V hat Trumpf, wie es heißt, flexibel nutzbare Profilnibbler entwickelt, die bis zu 2 mm dicke Wellbleche problemlos trennen können. Trapezbleche bearbeiten die Neulinge bis 162 mm Profiltiefe.
Diese Gelegenheit ließen sich die Anbieter der Blechbranche nicht entgehen: Die jüngste Ausgabe der Messe Euroblech bot wieder die Gelegenheit schlechthin, neue Produkte und Systeme vorzustellen. Die wichtigsten Neuheiten haben wir für Sie zusammengestellt.
Am 12. September hat der Werkzeugmaschinenbauer Trumpf in Chicago eine Demofabrik für Industrie 4.0 eingeweiht. In dem Technologiezentrum werden anders als in bisher üblichen Showrooms die Maschinen nicht einzeln, sondern vernetzt als eine Smart Factory im Sinne der digitalen Transformation erlebbar und begreifbar gemacht.
Trumpf vergrößert seine Gruppengeschäftsführung: Heinz-Jürgen Prokop und Christian Schmitz rücken zum 1. Juli 2017 in Führungsgremium auf, damit wächst die Zahl der Gruppengeschäftsführer. Peter Leibinger wird den Ausbau neuer Technologiefelder vorantreiben und Mathias Kammüller wird Chief Digital Officer des Unternehmens.
Trumpf bietet für seine Tru Bend Serie 8000 zum Biegen großformatiger Bauteile auch eine Tandemausführung an. Verbundene Maschinen ermöglichen doppelte Biegelänge und Presskraft, heißt es.
Wer große Bauteile biegen muss, hat es künftig einfacher: Technische Neuerungen ermöglichen es, präziser und mit mehr Automation zu arbeiten. Auch beim Stanzen sind Fortschritte für die Anwender zu verzeichnen.
Papierlos fertigen, volle Transparenz, KPIs, Echtzeit-Reporting und eine Schnittstelle zu SAP – so lauten die mittelfristigen und ambitionierten Ziele des Blechtechnik-Unternehmens Mauser. Den Schritt in die Produktion der Zukunft geht Geschäftsführer Georg Mauser mit Trumpf.
Die Trumpf-Tochter Axoom stellt sich breiter auf und zwar mit neuen Angeboten speziell für Maschinenhersteller. In dieser Woche hat die gleichnamige Geschäftsplattform den neuen Bereich „Axoom IoT“ eröffnet und weitere Lösungen für Fertigungsunternehmen vorgestellt.
Bereits zum achten Mal haben Blechnet und MM MaschinenMarkt auf der Euroblech den Innovationspreis „Award zur Euroblech“ verliehen und die innovativsten Exponate der Messe prämiert. In sieben Kategorien hat am ersten Messetag die Jury, bestehend aus Redakteuren der beiden Schwestermagazine, in feierlichem Rahmen die Sieger gekürt.
Als „Revolution im 2D-Laserschneiden“ und „Übermaschine“ stellt Trumpf auf der Euroblech ein völlig neu entwickeltes vollautomatisiertes und kompaktes Maschinenkonzept vor. Die Tru Laser Center 7030 verspricht nach Unternehmensangaben Effizienz und Prozesssicherheit bei der Fertigung lasergeschnittener Teile.