:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1957800/1957831/original.jpg)
- Umformen
-
Stanzen
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
- Trennen & Verbinden
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Kantenbearbeitung
Entgraten und verrunden mit homogenem Schliff und ohne Schlieren
Beölungslösung
Strahlanlagen
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Nachhaltige Mobilität
Softwarelösung für die Konstruktion und Simulation von Rohrteilen
CAD
Produktentwicklung neu denken
- Zulieferungen
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
- Betriebsausrüstungen
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Chance nutzen
Jetzt kooperieren! Denn viele Probleme bedrohen die Stahllogistik
Interviewreihe Energieeffizienz
Interviewreihe Energieeffizienz
„So reduzieren wir den Strombedarf um 750.000 Kilowattstunden“
Energieeffizienz
Initiative für eine funktionstüchtige Industrie in der Energiekrise
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
- Specials
- Services
-
mehr...
Lasertechnik
Trumpf zeigt auf der EMO 2011 Lasersysteme für Mobilität und Ressourcenschonung
Seite: 2/2
Anbieter zum Thema
OP-Tisch Tru-System 7500 wird auf Trumpf-Maschinen gefertigt
Ein weiteres Beispiel ist die Instandsetzung von sicherheitsrelevanten Bauteilen, die bereits bei beginnendem Verschleiß ausgetauscht werden müssen. Durch gezielte, punktuelle Reparatur mittels Auftragschweißen können beispielsweise hochwertige Turbinenschaufeln aus Titan in den Nutzerkreislauf zurückgeführt werden, betont das Unternehmen.
Am OP-Tisch Tru-System 7500, der auf Trumpf-Maschinen gefertigt wird, zeigt sich nicht nur, wie sauber Laser arbeiten. Der Tisch macht laut Trumpf auch deutlich, dass eine konsequente Umsetzung der Prozesskette Blech erheblich Ressourcen einsparen kann. Aufgrund der geringen Schmelze und Wärmeeinbringung beim Laserschweißen sei der Verzug im Vergleich zu konventionellen Verfahren erheblich reduziert, heißt es. Eine Nacharbeit sei daher meist nicht nötig und die Nähte seien sehr belastbar.
Trumpf GmbH + Co. KG auf der EMO 2011: Halle 12, Stand C72
Mehr zur EMO 2011 finden Sie in unserem Online-Special.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:382739)