Aluminium 2012 Umzug beschert der Messe Aluminium 2012 Rekorde
Für die Messe Aluminium scheint sich der Umzug von Essen nach Düsseldorf gelohnt zu haben. Für die kommende Ausgabe vom 9. bis 11. Oktober 2012 zeichnet sich fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn ein Flächenzuwachs von 20 % ab, wie der Organisator Reed Exhibitions mitteilt
Anbieter zum Thema

Damit ist die Aluminium 2012 sei schon jetzt größer als die Vorveranstaltung vor zwei Jahren in Essen. 750 Aussteller aus 40 Nationen hätten bisher ihre Stände gebucht, darunter Branchengrößen wie Alcoa, Constellium, Hydro, Trimet, SMS, BWG oder Sapa. Viele Aussteller haben den Ortswechsel genutzt, ihre Stände zu erweitern. Mit einer Ausstellungsfläche von 75.000 m² sei die Aluminium-Messe damit auf Rekordkurs.
Messe Aluminium ordnet 2012 Hallen stärker den Prozessschritten zu
Am neuen Standort auf dem Düsseldorfer Messegelände will die Aluminium die Hallen noch stärker als in der Vergangenheit den einzelnen Ausstellungssegmenten zuordnen. Dabei werde sich die Messe an der Prozesskette orientieren, von der Primärproduktion und dazugehörigen Techniken (Halle 9) über Guss- und Wärmebehandlung sowie Recycling (Halle 10) und Halbzeuge (Hallen 11 und 12) bis zur Oberflächenbehandlung (Halle 13) und den Themen Metallbehandlung, Schweißen und Fügen (Halle 14).
Die sehr gute Auslastung der Aluminium spiegelt laut Veranstalter derzeit auch die Belegung der fünf Themen- und sechs Länderpavillons wider. Zu den größten Gemeinschaftständen gehöre der Chinesische Pavillon. Ergänzt würden die Länderpräsentationen vom Dänischen Pavillon, dem seit Jahren etablierten Holland-Pavillon, dem Französischen sowie dem Skandinavischen Pavillon.
Erstmals Händlerpavillon auf der Aluminium 2012
Seine Aluminium-Premiere feiert 2012 der Händlerpavillon, der unter Federführung des Wirtschaftsverbandes Großhandel Metallhalbzeug e.V. (WGM) entstehe. Der Gemeinschaftsstand soll speziell Aluminiumhändlern und Unternehmen des Metallgroßhandels ein Forum auf der Messe bieten.
Ebenfalls neu auf der Aluminium sei das Competence Centre Surface Technology, in dem sich der seit vielen Jahren etablierte Oberflächenpavillon und der 2010 eingeführte Pavillon für Stückbeschichtung vereinen. Durch den Zusammenschluss hätten Besucher künftig eine zentrale Anlaufstelle zum Thema Oberflächenbearbeitung.
(ID:34116090)