Zunehmender Preisdruck, anziehender Wettbewerb, Personalmangel und nun auch noch Covid-19 – Labore stehen vor diversen großen Herausforderungen. Die Robotik bietet eine zuverlässige Lösung, um Laboranalytik effizienter zu gestalten und gleichzeitig Fachkräfte zu entlasten: Kollaborative Roboter, so genannte Cobots.
Der Autobauer Opel automatisiert mit kollaborierenden Robotern Prozesse, die bislang einer manuellen Ausführung vorbehalten waren. In einer Pilotanwendung im Werk Eisenach schraubt ein Cobot von Universal Robots Klimakompressoren an Motorblöcke. Ohne trennende Schutzzäune im Einsatz entlastet der UR10 die Montagemitarbeiter von der ergonomisch ungünstigen Aufgabe.
Automatisierung durch Roboter – viele Mittelständler winken ab: Robotik sei teuer, brauche Expertenwissen und berge Gefahren für die Mitarbeiter. Doch Beispiele zeigen, wie neue Industrieroboter auch dem Mittelstand helfen, Rentabilität zu steigern.
Universal Robots annonce l'accueil de Joulin, entreprise française référence dans la conception d'outils de préhension par aspiration, au sein de l'écosystème Universal Robots+ (UR+) avec la certification du préhenseur FlexiGrip.
Wenn Roboter digital werden: Könnten sie womöglich in Zukunft die Zentrale im Produktionsnetz bilden? Das haben wir vier Experten gefragt – und je nach Perspektive – ganz unterschiedliche Einschätzungen erhalten.
Avec l'interface IMMI, le leader des robots collaboratifs lance une solution ergonomique et rapide pour permettre aux fabricants de plastiques d'intégrer les équipements Universal Robots à leurs machines de moulage par injection.
Helmut Schmid, Geschäftsführer von Universal Robots (UR) Deutschland, hat zum 1. Juli den Robotik-Hersteller verlassen. Auf ihn folgt Jürgen von Hollen, President von UR.
Helmut Schmid, Geschäftsführer von Universal Robots (UR) Deutschland, hat zum 1. Juli den Robotik-Hersteller verlassen. Auf ihn folgt Jürgen von Hollen, President von UR.
Helmut Schmid, Geschäftsführer von Universal Robots (UR) Deutschland, hat zum 1. Juli den Robotik-Hersteller verlassen. Auf ihn folgt Jürgen von Hollen, President von UR.
Welche neuen Technologien wie Cobots oder Künstliche Intelligenz machen die Montage flexibler und effizienter? konstruktionspraxis fragte Experten nach ihrer Meinung. Hier finden Sie die Antworten.