Zwick Roell Universelles Tiefzieh-Prüfsystem für die Blechumformung

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

Zwick Roell bringt eine Tiefzieh-Prüfeinrichtung auf den Markt, die für unterschiedliche Verfahren ausgelegt ist und die auf der Fahrtraverse einer statischen Materialprüfmaschine montiert wird.

Anbieter zum Thema

Um eine flexiblere Prüflösung für die unterschiedlichen Verfahren anbieten zu können, hat Zwick Roell eine universelle Tiefzieh-Prüfeinrichtung entwickelt, die auf der Fahrtraverse einer statischen Materialprüfmaschine montiert wird.
Um eine flexiblere Prüflösung für die unterschiedlichen Verfahren anbieten zu können, hat Zwick Roell eine universelle Tiefzieh-Prüfeinrichtung entwickelt, die auf der Fahrtraverse einer statischen Materialprüfmaschine montiert wird.
(Bild: Zwick Roell)

Der Bedarf der Industrie nach Werkstoffen mit erhöhter Zugfestigkeit und größerem Dehnungsvermögen stellt auch die Qualitätssicherung in der Blechumformung vor neue Herausforderungen, beispielsweise beim Tiefziehen. Um eine flexiblere Prüflösung für die unterschiedlichen Verfahren anbieten zu können, hat Zwick Roell eine universelle Tiefzieh-Prüfeinrichtung entwickelt, die auf der Fahrtraverse einer statischen Materialprüfmaschine montiert wird. Sie ist neben Tiefungsversuchen nach Erichsen, Nakajima oder Marciniak auch für Lochaufweitungs- und Näpfchenziehversuche ausgelegt. Highlight des Prüfsystems ist nach Unternehmensangaben ein Laser-Extensometer, der die Dehnung der Blechoberfläche berührungslos misst und die Umformung beim Erreichen des Sollwerts beendet.

Präzise und reproduzierbare Prüfergebnisse

Das kombinierte Prüfsystem wird bei Voestalpine im Werk Linz bereits produktionsbegleitend eingesetzt und lässt sich bei Bedarf um ein automatisches Probenzuführsystem erweitern, wie es heißt. Mit einer Kraft von 600 kN werden zunächst Probekörper nach dem Marciniak-Verfahren verformt, um anschließend deren Oberfläche untersuchen zu können. Ziel sei es, die Welligkeit des umgeformten aber noch unlackierten Blechs zu messen, da sie das Erscheinungsbild von beispielsweise Autotüren oder Motorhauben entscheidend präge. Bei den Tiefungsversuchen wird, wie es heißt, der Anwender durch die Mess-, Steuer- und Regelelektronik testControl II unterstützt. Sie ermögliche dank ihrer Genauigkeit, der hohen Messwertraten und der modularen Bauweise präzise und reproduzierbare Prüfergebnisse.

(ID:45283628)