:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/17/94/1794fb8792d6b976b1043053a804ef32/0106153806.jpeg)
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Umformen
Energiepreisdruck
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
-
Stanzen
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
Machen Sie mit!
Stanzwerkzeugbau
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Höheres Montagelevel
Schneidet gut ab!
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
Machen Sie mit!
Verschraubung
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Machen Sie mit!
Jubiläums-Karrierestart
Lenze ist 75 und gibt drei Dutzend Jungtalenten eine Zukunft
Energiepreisdruck
Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Machen Sie mit!
Teilereinigungs-Mekka
Konjunkturtrend
Lackpionier
BMW setzt auf brillante BASF-Lacke aus erneuerbaren Rohstoffen
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Machen Sie mit!
Jubiläums-Karrierestart
Lenze ist 75 und gibt drei Dutzend Jungtalenten eine Zukunft
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
Entwicklungshilfe
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
- Messen & Prüfen
- Betriebsausrüstungen
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Machen Sie mit!
Umformen
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
- Specials
- Services
-
mehr...
Innerbetrieblicher Transport Unterschiedlich großes Rahmenmaß macht Portalwagen noch flexibler
Bei seiner Vorstellung noch im Europalettenmaß konzipiert, können Kunden von LKE ab sofort frei wählen, in welchem spezifischen Rahmenmaß sie den Portalwagen TP1.E zur Optimierung ihrer Routenzug-Transporte einsetzen.
Anbieter zum Thema

Ob in der frei gewählten Variante, der serienmäßigen Variante für Rahmenwagen im Euromaß (800 mm × 1200 mm) oder der Version für Rahmenwagen im Industriemaß (1200 mm × 1000 mm): Hat sich ein Kunden für sein gewünschtes Rahmenmaß entschieden, steht ihm ein spielend leicht zu bedienendes Transportgerät für den Einsatz im Milkrun-Routenzugsystem zur Verfügung. „Unsere Kunden haben teilweise sehr individuelle Ladungsträgergrößen im Einsatz“, so Jürgen Hövelmann, Geschäftsbereichsleiter Intralogistik der LKE Group. „Wir wollen uns davor nicht verschließen. Im Gegenteil: Das LKE-Entwicklungsteam arbeitet Tag für Tag daran, unsere gesamte Produktpalette auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.“
Elektro-Hubfunktion macht An- und Abkuppeln überflüssig
Die sichere und beinahe geräuschlose Aufnahme der bis zu 1 t schweren Hublasten in das Routenzug-Verbundsystem garantiert eine in die Wagen integrierte, automatisch funktionierende Elektro-Hubfunktion. Das zeitaufwendige An- und Abkuppeln einzelner Rahmenwagen an den Verbrauchsstellen innerhalb des Routenzugsystems entfällt damit komplett. Stattdessen müssen die Rahmenwagen an den jeweiligen Haltestellen nur noch in den Portalwagen hineingeschoben beziehungsweise herausgezogen werden.
Mit seiner offenen Bauweise sorgt der Portalwagen TP1.E auch an anderer Stelle für eine unreglementierte Arbeitsweise: Da beide Längsseiten des Wagens zum Be- und Entladen dienen, können die mit Paletten oder Gitterboxen bestückten Rahmenwagen von beiden Seiten des Fahrweges aufgenommen werden. Im Ergebnis bietet der Einsatz des modernen LKE-Routenzugelements einen signifikanten Zeitvorteil. Auch muss sich die Produktion nicht dem Diktat einer einseitigen Be- und Entladung beugen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:40186300)