Kuka auf der Usetec 2014 Used Robots sind stabiles Geschäftsfeld
Redakteur: Jürgen Schreier
Gebrauchte Roboter sind für die Kuka Roboter GmbH zu einem wichtigen Geschäftsfeld geworden. Entweder handelt es sich um Rückläufer aus Mietverträgen oder um überholte Roboter für bestehende Kunden, die sogenannten Used Robots. Über das attraktive Angebot kann man sich auf der Usetec 2014 in Köln informieren.
Preisgünstige Gebrauchtmaschinen helfen außerdem, die Berührungsängste bei Interessenten abzubauen und sind somit ein erster Schritt zum Neumaschinengeschäft.
(Bild: Kuka)
Beim Usetec-Aussteller Kuka Roboter gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, wie der Kunde zum Equipment kommt. „Roboter können über einen Mindestzeitraum von sechs Monaten gemietet werden“, sagt Tanja Heimann. „Und anschließend nach Ablauf der Testphase wieder zurückgeben werden“, erklärt die Leiterin Refurbishment & Used Robots bei Kuka Roboter in Augsburg. „Alternativ können die Roboter gegen neue Produkte ausgetauscht oder käuflich übernommen werden.“ Nach der Rückgabe wird der jeweilige Roboter gemäß dem Nachhaltigkeitsprinzip für andere Anwender zur Verfügung gestellt und an deren Anforderungen angepasst.
Bauteile werden nach den jeweiligen Kundenwünschen ausgetauscht
Ein weiterer wichtiger Baustein ist der Wiederverkauf von überholten Gebrauchtmaschinen – den Used Robots – an Neukunden oder die Aufbereitung von gebrauchten Maschinen für bestehende Kunden („Retooling“). In beiden Fällen werden die Bauteile nach den jeweiligen Wünschen ausgetauscht, optimiert und mit einer neuen Lackierung versehen. „Mit unserem Angebot richten wir uns zum einen an Kunden mit kleinerem Budget“, beschreibt Tanja Heimann. „Zum anderen verkaufen wir auch an Unternehmen, die Integrationsanlagen bedienen müssen, also ihre bestehenden Anlagen mit Kuka-Robotern erweitern.“
Berührungsängste abbauen mit preisgünstigen Gebrauchtmaschinen
Eine weitere Zielgruppe sind Kunden, die bisher noch keine Erfahrungen mit Robotern sammeln konnten. „Oder Firmen, die an Applikationen arbeiten, die es in dieser Form noch nicht gab.“ Preisgünstige Gebrauchtmaschinen helfen außerdem, die Berührungsängste bei Interessenten abzubauen und sind somit ein erster Schritt zum Neumaschinengeschäft. Das Geschäft mit Gebrauchtmaschinen ist seit 2002 ein stabiles Feld bei Kuka Roboter. „Bedarfsgerechte Lösungen werden im Rahmen der verfügbaren Standardoptionen angeboten“, erklärt Tanja Heimann. „Es erfolgt dabei kein individueller Bau von Roboterzellen.“
Was die anstehende Messebeteiligung Anfang Mai in Köln angeht, zeigt sich Tanja Heimann optimistisch: „Wie auf jeder Usetec erwarten wir viele gute Gespräche mit bestehenden und neuen Kunden.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.