Unter dem Slogan „vom Prototyp bis zur Kleinserie“ erweitert die SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen die Produktion für automatisierte Schweißbaugruppen. Gemeinsam mit ihrem Technologie-partner Carl Cloos Schweißtechnik GmbH realisiert die SDFS als Fertigungspartner Produktionsanläufe und Kleinserien für interessierte Kunden in einem modernen Maschinenpark.
Durch die Kooperation mit der Universität Siegen und dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen stellt die SDFS die Verbindung zwischen Wissenschaft und Industrie her.
(Bild: Cloos)
Durch die Kooperation mit der Universität Siegen und dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen stellt die SDFS die Verbindung zwischen Wissenschaft und Industrie her. Junge Talente werden aktiv gefördert; so erhalten Studierende einen direkten Zugang zu einer realen Produktionsumgebung, um anwendungsbezogene Kompetenzen aufzubauen. Bei der SDFS fließen neueste Forschungser-kenntnisse in die Produktion ein – für eine digitalisierte und zukunftsfähige Fertigung.
Die SDFS bietet seriennahe Bedingungen für die Überprüfung der Serienreife der Produkte und Prozesse ihrer Kunden. Sie werden vollumfänglich bei der Herstellung von Prototypen über die Vorserie bis hin zur Serie betreut. Ermöglicht wird dies durch den modernen Maschinenpark in der SDFS, beste-hend aus einer Schweißkompaktanlage Qirox CS-40 und Schweißstromquellen zum Handschweißen vom Technologiepartner Cloos. Ausgestattet mit dem 7-Achs-Schweißroboter Qirox QRC-350-E und der Industrie 4.0-Schnittstelle C-Gate IoT Platform eignet sich die Qirox-Kompaktanlage optimal für die Kleinserienproduktion. Bei der SDFS steht die Digitalisierung im Fokus: mit der C-Gate IoT Platform lassen sich alle Prozessdaten zentral erfassen und verarbeiten, wobei die Anlage überwacht und aus-gewertet wird. Das System kann auf die Kundenanforderungen zugeschnitten werden und durch Features wie Dashboards, intelligente Auswertungsmöglichkeiten, mobiler Zugriff, Cloud-Anwendungen und KPI-Auswertung erreicht die SDFS gemeinsam mit Cloos eine State-of-the-Art-Produktion.
Auch für Bauteile, die zusätzlich zum Schweißen noch einer zerspanenden Bearbeitung bedürfen, hat die SDFS eine Lösung. In Kooperation mit dem Partnerunternehmen Achenbach Buschhütten bietet die SDFS eine vor- oder auch nachgelagerte Bohr-, Fräs- und Drehbearbeitung der kundeneigenen Schweißbauteile an.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.