Schwer + Kopka auf der Blechexpo 2017 Von smarten Sensor bis Komplettlösung alles unter vernetzter Kontrolle

Redakteur: Peter Königsreuther |

Ready for 4.0 mit Schwer + Kopka: Vom intelligenten Sensor übers Condition Monitoring mit Dokumentation, MES-Funktionen bis zur Komplettanlage. Live zu sehen in Halle 7 am Stand 7311.

Anbieter zum Thema

Im Zuge der IATF 16949 stellt Schwer + Kopka auf der Blechexpo 2017 in Stuttgart geeignete Maßnahmen zur Einhaltung der Vorgaben, sowie als konsequente Weiterentwicklung, Lösungen für das Condition Monitoring des Maschinenparks vor.
Im Zuge der IATF 16949 stellt Schwer + Kopka auf der Blechexpo 2017 in Stuttgart geeignete Maßnahmen zur Einhaltung der Vorgaben, sowie als konsequente Weiterentwicklung, Lösungen für das Condition Monitoring des Maschinenparks vor.
(Bild: Schwer + Kopka)

Im Zuge der IATF 16949 stelle Schwer + Kopka Ideen zu deren Einhaltung sowie daraus konsequent weiter entwickelte Systeme fürs Condition Monitoring vor. Presskraft-, Kraft-Körperschall-, und Digitalsensoren gehörten zwar heute zum Standard in der Stanz- und Umformtechnik. Neu dabei sind nun aber etwa Temperatur-, Durchfluss-, Schwingungs-, Energie- oder Motorstromsensoren. Diese würden jetzt auch gemessen, überwacht und automatisch dokumentiert – ohne weiteren Aufwand im Hinblick auf die Personalressourcen. Diese hinzu gekommene Zustandsüberwachung, etwa von Lagertemperatur oder Ölverbrauch, bietet laut Schwer + Kopka ganz neue Möglichkeiten zur vorbeugenden Instandhaltung.

Weltweit flexibel vernetzt sein

Das Dokumentationssystem PTO 4.0 ermögliche beliebige Kombinationen bei der Prozessanalyse. Damit ließe sich jederzeit lückenlos nachweisen, dass die Fertigung auch zwischen den SPC-Prüfungen prozesssicher und vor allem kontrolliert gewesen ist. Eine integrierte OPC-UA-Schnittstelle und die Vernetzung per MES-Lösung „SK-go!“ runden alles ab, ergänzt Schwer + Kopka.

Durch flexible Anbindungsvarianten könnten ganze Abteilungen problemlos miteinander vernetzt werden. Somit werden Insellösungen vermieden und alle Produktionsdaten aus einem gemeinsamen, unverfälschten Datenpool geschöpft, wie der Aussteller betont.

Schwer + Kopka habe weltweit schon über 13.500 verschiedenste Systeme vernetzt. Darunter sind sowohl Metall verarbeitenden Maschinen, wie Umformpressen und Zerspanungsanlagen aber auch Sprtitzgießanlagen für Kunststoffteile, Galvanisierungseinheiten und Stanz- sowie Roboter, heißt es.

(ID:44971224)