:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788972/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
- Stanzen
- Trennen & Verbinden
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Tribologie
Exoskelette
Roboterschweißen
- Oberflächentechnik
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Sensorforschung
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
Den Rücken schonen: Höhenverstellbare Dreh- und Wendevorrichtung entlastet die Mitarbeiter
Lagerung
SEH
Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit dank Elektrohängebahnen
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Neue Verordnung
Homeoffice-Pflicht – und jetzt? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Verpackungswesen
Kontaktloses Zahlen
Corona-Pandemie
- Forschung & Entwicklung
- Specials
- Services
-
mehr...
Sandvik Wechselkopfbohrer für mittlere Bohrungstoleranz
Firma zum Thema
Der Wechselkopfbohrer Corodrill 870 zeichnet sich laut Sandvik durch verschiedene Durchmesser sowie unterschiedliche Stufen- und Längenvarianten aus. Die sichere Kupplung zwischen Grundhalter und Bohrkopf sorge für eine hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Die Bohrköpfe lassen sich laut Hersteller schnell wechseln, das Werkzeug kann dabei in der Halterung bleiben. Der Bohrer wurde für eine mittlere Bohrungstoleranz der Qualität IT9 bis IT10 entwickelt und ist standardmäßig in Durchmessern von 12 bis 20,99 mm, in den Längen 3 × D und 5 × D und zunächst für den ISP-P-Materialbereich (Stahl) erhältlich.
(ID:32841200)