Friedrich Remmert Weniger Lagerfläche bei schnellerer Handhabung von Blechen
60% der bisherigen Lagergrundfläche sowie etwa 50% der in der Blechfertigung bisher üblichen Material-Handhabungszeiten lassen sich durch den Einsatz einer vollkommen automatisierten Blechfertigungszelle von Remmert einsparen, heißt es. Das integrierte Lagersystem versorgt bei einem Anwender den angeschlossenen Laser kontinuierlich mit Platinen.
Anbieter zum Thema
Außerdem schafft es durch die implementierte Logistiksoftware Pro WMS Enterprise eine vollständige Transparenz bei der Material- und Bestandsverwaltung. Das knapp 5 m hohe einzeilige Blechlager hat auf einer Fläche von weniger als 90 m² Platz für 100 Paletten. Die Größe der Ladungsträger beträgt 1,5 × 3 m, die Nutzlast je Palette liegt bei 3 t.
Blechlager und Lasermaschine bilden Fertigungseinheit
Über die Logistiksoftware von Remmert ist die Laserschneidanlage automatisch angebunden. Lager und Laser bilden eine kompakte Fertigungseinheit: Die Maschine fordert das benötigte Material über eine Datenschnittstelle aus dem Lagersystem an. Daraufhin transportiert das Regalbediengerät (Fahrgeschwindigkeit 100 m/min, Hub- und Ziehgeschwindigkeit 24 m/min) der Remmert-Anlage die entsprechende Palette zur Auslagerstation, an der die Platinen automatisch an den Laser übergeben werden. Die Logistiksoftware steuert und verwaltet das gesamte Blechlager, führt eine permanente Inventur durch und übergibt alle relevanten Daten an das übergeordnete ERP-System.
Friedrich Remmert GmbH, Tel. (0 57 32) 8 96-1 11, www.remmert.de
(ID:375419)