Zerspanungstechnik Werkzeugmaschinenmesse BIEMH war Oase für Geschäfte und neue Projekte
Die wichtigste spanische Werkzeugmaschinenmesse BIEMH in Bilbao nahmen wir zum Anlass, um José Ignacio Torrecilla, Präsident des spanischen Werkzeugmaschinenverbands AFM, nach der aktuellen Situation der Branche zu befragen. Für ihn zeigte sich auf der Messe eine Belebung des Geschäfts.
Anbieter zum Thema

Herr Torrecilla, die BIEMH fand in einem schwierigen Umfeld statt. Wie zufrieden ist der Verband AFM als Mitorganisator mit der Messe 2012?
Torrecilla: Wir sind moderat zufrieden, denn in Anbetracht der ungünstigen wirtschaftlichen Situation ist die Biennial Spanish Machine Tool Fair besser gelaufen als erwartet. In Übereinstimmung mit den aktuellen Zahlen der Werkzeugmaschinenbranche hat sich das wichtigste Industrie-Event unseres Landes als Oase für Geschäfte und neue Projekte erwiesen. Die 27. BIEMH fand in einem Klima gemäßigter Erwartungen statt und spiegelte die Nachfragebelebung wider, die die Branche in den ersten Monaten dieses Jahres registriert hat. Für die meisten Aussteller brachte die Messe bessere Ergebnisse als erwartet.
Glauben Sie, die Messe hat der spanischen Werkzeugmaschinenindustrie einen wirtschaftlichen Schub gegeben?
Torrecilla: Als wichtigste Industriemesse in Spanien hat die Biennial gezeigt, dass sie auch in schwierigen Zeiten stabil ist. Die Botschaft über das Engagement unserer Branche ist bei den potenziellen Kunden angekommen.
Im vergangenen Jahr sind die Exporte der Branche um 43 % gestiegen. Was macht spanische Werkzeugmaschinen für ausländische Kunden so interessant?
Torrecilla: Die Attraktivität der spanischen Werkzeugmaschinenindustrie basiert darauf, dass wir auf den Kunden individuell eingehen und unsere Produkte an die spezifischen Anforderungen hinsichtlich Prozess, Anwendung und Werkstück anpassen. Wir optimieren das Verhältnis zwischen Leistung und return on investment. Unsere Unternehmen sind vertrauenswürdig und unsere Produkte werden als zuverlässig und flexibel angesehen.
(ID:34290520)