Fraunhofer-IPT / Schuler Werkzeugtests und Entwicklungsprojekte
Für den Test- und Pilotbetrieb komplexer Presswerkzeuge zur konventionellen und laserunterstützten Bearbeitung von Blechwerkstoffen steht dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen jetzt eine Dual-Servopresse MSC2000 von Schuler zur Verfügung.
Anbieter zum Thema

In seriennaher Produktionsumgebung können Projektpartner des Fraunhofer-IPT jetzt auf einer Dual-Servopresse MSC2000 von Schuler Werkzeuge testen und einfahren, Prototypen fertigen und Pilottests durchführen. Auf der Blechexpo zeigen die Aachener Ingenieure Bauteile, die mit der Presse hergestellt wurden, sowie das Hy-Press-System zur Integration der laserunterstützten Bearbeitung in Presswerkzeugen.
Mit der neuen Produktionsstraße kann das Fraunhofer-IPT Anwender aus der blechverarbeitenden Industrie von der Prozessentwicklung bis hin zur Nullserie umfassend unterstützen. Die Dual-Servopresse nutzt zwei steuerungsseitig gekoppelte Antriebe; der komplette vertikale Kraftfluss erfolgt innerhalb der seitlichen Ständer, sodass die Anlage über eine besonders hohe Systemsteifigkeit verfügt. Stößelkurven – und auch Haltepunkte innerhalb der Kurven – können frei programmiert werden, wie das Fraunhofer mitteilt. Die Anlage nutzt eine Beckhoff-Steuerungsarchitektur, die es ermöglicht, die in der Presse anfallenden Daten im Sinne der Industrie 4.0 anhand einer OPC-UA-Schnittstelle in Cloudanwendungen zu übertragen. Die Presse mit 2000 kN Presskraft verfügt über einen Arbeitstisch von 1800 x 1100 mm und kann bei einer Hubzahl bis zu 120 1/min und einer Hubhöhe von 20 bis 160 mm Werkzeuge bis zu einer Einbauhöhe von 500 mm nutzen.
Fraunhofer-IPT auf der Blechexpo 2017: Halle 5, Stand 5306
Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/925000/925091/original.jpg)
Fraunhofer-IPT
Laserunterstütze Blechbearbeitung: einfach integriert in Folgeverbundwerkzeuge
(ID:44962750)