Drahtbearbeitung/Rohrbearbeitung Wire und Tube profitieren von starker Konjunktur
Es wird weltweit wieder mehr investiert. Davon profitieren die Zulieferindustrien Draht, Kabel und Rohre, wie die Messe Düsseldorf zum Abschluss von Wire und Tube mitteilt.
Anbieter zum Thema

Mehr als 71.500 Fachbesucher (2016 waren es 69.500) aus 134 Ländern kamen vom 16. bis 20. April 2018 nach Düsseldorf, um sich zu informieren und Geschäftsabschlüsse zu tätigen. Insgesamt 2683 Unternehmen aus 67 Ländern präsentierten sich in 16 Messehallen auf über 117.000 m² – ein Flächenplus von rund 7000 m², verglichen mit den Vorveranstaltungen im Jahr 2016.
Draht- und Kabelmaschinen, Draht- und Kabelproduktion, der Handel mit diesen Werkstoffen sowie Glasfasertechnik, Gitterschweißmaschinen, Federnfertigungstechnik, Verbindungs- und Befestigungstechnik sowie der China-Pavillon präsentierten sich auf der Wire in den Messehallen 9 bis 16. Insgesamt zeigten 1442 Ausstellern aus 53 Ländern auf einer Fläche von 65.000 m² ihr Angebot.
Die meisten Wire-Aussteller kamen aus den großen Herstellerländern Italien, Deutschland, der Türkei, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Aus Übersee reisten viele Aussteller aus den USA, Indien, Taiwan, Südkorea und China in die Messehallen am Rhein.
Das Angebot der Tube 2018 reichte von Rohmaterialien, Rohrherstellung, Rohrbearbeitung, Rohrverarbeitung, Rohrzubehör, Rohrhandel und Umformtechnik bis hin zu Profilen, Plastic Tubes, Maschinen und Anlagen und dem China-Pavillon. Die Tube fand in den Messehallen 3 bis 7a, 7.0 und 16 bis 18 statt. Belegt war eine Ausstellungsfläche von über 52.000 m². 1241 Unternehmen aus 57 Ländern präsentierten sich.
(ID:45263453)