Robotics Division Yaskawa investiert 7,8 Mio. Euro in seine Robotics Division

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Yaskawa nimmt nach neunmonatiger Bauzeit einen neuen Erweiterungsbau in Allershausen in Betrieb. Künftig werden dort Roboter-Schweißanlagen gebaut und kundenspezifische Industrieroboter für europäische Kunden kommissioniert.

Anbieter zum Thema

Der 7,8 Mio. Euro teure Erweiterungsbau ist als Energieeffizienz-Haus gemäß dem Standard KfW 55 konzipiert und bezieht den Energiebedarf zu weiten Teilen aus erneuerbaren Quellen.
Der 7,8 Mio. Euro teure Erweiterungsbau ist als Energieeffizienz-Haus gemäß dem Standard KfW 55 konzipiert und bezieht den Energiebedarf zu weiten Teilen aus erneuerbaren Quellen.
(Bild: Yaskawa)

An der offiziellen Eröffnung am 15. Januar 2018 nahm auch die bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und stellvertretende Ministerpräsidentin, Ilse Aigner teil. Mit dem Erweiterungsbau, der sich an die 2012 bezogene Firmenzentrale anschließt, stärkt Yaskawa erneut seine Produktions- und Lagerkapazitäten am Hauptsitz der europäischen Robotics Division in Allershausen: Die neue Halle umfasst ein rund 1600 m² großes Lager sowie einen über 2000 m² großen Werkstatt- und Produktionsbereich plus Bürogebäude.

Yaskawa baut dort künftig Roboter-Schweißanlagen und kommissioniert kundenspezifische Industrieroboter für europäische Kunden unterschiedlichster Branchen. Zudem bieten rund 1200 m² neue Büroflächen auf drei Stockwerken Platz für Mitarbeiter, die bisher an getrennten Standorten verteilt waren. Die bisherigen Liegenschaften am früheren Standort im Industriegebiet Kammerfeld werden sukzessive geräumt. „Bayern ist ein international anerkannter Hightech- und Produktionsstandort. Wir bieten ein hervorragendes Umfeld aus Akademie, Industrie und Netzwerken und das mitten im Herzen Europas. Das belegt auch die Expansion der Firma Yaskawa, einem der weltweit führenden Akteure im Bereich Industrieroboter. Die Investition ist ein klares Bekenntnis zum Standort in Allershausen und Bayern. Ich wünsche dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern einen guten Start in den neuen hochmodernen Räumlichkeiten“, so Aigner auf der Eröffnung.

Der 7,8 Mio. Euro teure Erweiterungsbau ist als Energieeffizienz-Haus gemäß dem Standard KfW 55 konzipiert. Zur Ausstattung zählen stromsparende LED-Leuchten und eine besondersenergieeffiziente Kühlung der Büroräume. Der Energiebedarf wird zu weiten Teilen aus erneuerbaren Quellen wie Biogas und einer eigenen Photovoltaik-Anlage gedeckt.

Yaskawa – mit mehr als 400.000 installierten Einheiten einer der weltweit größten Akteure im Bereich Industrieroboter und darüber hinaus ein international führender Anbieter von Antriebs- und Automationstechnik – verfolgt in Europa eine ambitionierte Expansionsstrategie: Ziel ist es, mittelfristig in strategischen Fokusmärkten auch in Europa zu den führenden Herstellern von Industrierobotern zu zählen.

„Europa ist in vielen Technologien führend und wir wollen unseren europäischen Kunden gegenüber noch stärker präsent sein, um mit ihnen effiziente und passgenaue Robotiklösungen zu entwickeln“, erklärt dazu Manfred Stern, President und CEO von Yaskawa Europe GmbH.

Im Zuge der aktuellen Expansion hat Yaskawa deshalb nicht nur die neuen Flächen in Allershausen errichtet, sondern im Herbst 2017 auch den Grundstein für das erste europäische Roboterwerk des Unternehmens im slowenischen Kocevje gelegt. Ab 2018 werden dort die ersten Motoman-Roboter von Yaskawa aus rein europäischer Fertigung hergestellt werden.

„Die neuen Produktions- und Entwicklungskapazitäten ermöglichen nicht zuletzt kürzeste Lieferzeiten für unsere Maschinenbau- und Endkunden sowie für unsere Systemintegratoren, mit denen wir gemeinsam weiter Marktanteile ausbauen werden“, so Bruno Schnekenburger, President der Robotics Division von Yaskawa Europe GmbH anlässlich der jüngsten Eröffnung.

Nach der Pflicht kam die Kür: ein Yaskawa-Roboter in einer etwas anderen Anwendung.
Nach der Pflicht kam die Kür: ein Yaskawa-Roboter in einer etwas anderen Anwendung.
(Bild: Sonnenberg)

Der Standort Allershausen spielt damit als Europa-Zentrale der Robotics Division eine noch wichtigere internationale Rolle. Die Robotics Division beschäftigt europaweit knapp 1000 Mitarbeiter. In Allershausen sind es aktuell 326.

Das Highlight der Eröffnung finden Sie hier.

(ID:45088554)